Unsere Powergirls konnten heute bei einem Workshop erste Erfahrungen im Programmieren sammeln. Mit den Spike Prime Roboter wurde unterschiedliche Aufgaben in 2er Teams bewältigt. Der Roboter wurde neben einer Hogwarts Kutsche eingeparkt und anschließend durch einen Wald geschickt. Danach mussten konnten noch weitere kreative Aufgaben gelöst werden. Die Power Girls waren mit viel Begeisterung und Freude dabei!
Robotikworkshop
- 4
Langlaufen 2b
First Lego League Challenge
Im Zuge eines Talenteförderkurses nahmen wir auch dieses Jahr wieder an dem Robotikwettbewerb von Lego – der First Lego League Challenge teil. Zur Vorbereitung bekamen wir einen Spielplan und verschiedene Aufgaben, welche mit einem selbstgebauten und -programmierten Roboter zu lösen waren. Zum Jahresthema „Submerged“ mussten sich die Schülerinnen und Schüler zusätzlich ein Forschungsprojekt überlegen und umsetzen. Das Team der MS-Gramastetten entschied sich für ein Projekt zum Thema „Tiefseeforschung“, mit dem Fokus auf einen Spezialroboter und recherchierte hierfür zum Thema Meerestiere. Für das Projekt wurden so nützliche Informationen gesammelt und ein Prototyp des Roboters gebaut.
Am Montag, den 13.01.2025 fand dann der Wettbewerb im Ars Electronica Center in Linz statt. Mit dem fertigen Roboter und unserem Forschungsprojekt fuhren wir nach Linz und stellten uns den Aufgaben und Präsentationen mit insgesamt 11 anderen Schulen aus Oberösterreich. Die Schülerinnen und Schüler waren mit sehr viel Begeisterung und Fleiß dabei und konnten im Robot-Game eine gute Leistung erzielen.
1
3. Platz im Futsal-Landesfinale!
Der Turniertag begann mit einem Technikbewerb, welchen die Mittelschule Gramastetten im guten Mittelfeld meisterte.
Danach spielten die Mädchen ihre Vorrundengruppe und konnten sich mit 6 Punkten (Siege gegen SIMS Vöcklabruck und Georg von Peuerbach Gymnasium, Niederlage gegen das BRG Rohrbach) souverän für das Halbfinale qualifizieren. Dort konnte die Mittelschule ihre Überlegenheit nicht in Tore umsetzen und verlor das Spiel durch einen sehr guten Konter mit 0:1.
Daher wurde statt im großen Finale nur um Platz 3, gegen die SMS Ulrichsberg, gespielt und gewonnen.
Valentina Mahringer (3a) wurde zur besten Torfrau des Turnieres ausgezeichnet!
"Analog" trifft "Digital" - Ein kreativer Vormittag von Schülern für Schüler
Am Dienstag 14.01. und Mittwoch 15.01. besuchten uns die 4. Klassen der Volkschulen Gramastetten, Neusserling, Lichtenberg und Eidenberg.
Bei einem zweistündigen Workshop im Informatikraum konnten sie in kleinen Gruppen selbst einen Roboter aus Lego entwerfen, bauen und diesen anschließend programmieren.
Der Kreativität der Kinder waren hier keine Grenzen gesetzt und es waren alle mit großem Eifer dabei.
14
Technik-Update
Im Herbst durften wir uns über 6 neue Dokumentenkameras freuen. Mit den neuen Kameras besteht jetzt die Möglichkeit, dass die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Arbeitsschritte, zum Beispiel bei Konstruktionen, die am Arbeitsblatt vorgezeigt werden am Whiteboard mitverfolgen können. Herzlichen Dank für die Anschaffung und die dadurch entstandenen neuen Möglichkeiten des digitalen Arbeitens.
Power Girls
Am ersten Projekttag in diesem Jahr, durften die Power Girls den Bauhof der HTL 1 besuchen. Dort konnten sie erste Erfahrungen beim Stützen mauern und in der Tischlerei sammeln. Die Schülerinnen waren mit viel Motivation dabei und mauerten eine Säule und bauten ein Spiel aus Holz. Am Nachmittag ging es dann weiter, in die Boulderhalle wo die Schülerinnen an einem Kletterkurs teilnehmen konnten und ihre Fähigkeiten an der Kletterwand zeigen konnten.
4
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen