Aktuelles

          • Demokratiewerkstatt in Oberösterreich

          • ​​​Die 4c Klasse nahm am 14. März 2023 an der "Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich" im Landhaus Linz teil. 

            In drei verschiedenen Workshops wurde unseren Schülern vermittelt, wie Politik und Demokratie funktionieren und wie sie diese aktiv mitgestalten können.
            Um die Aufgaben des Oö. Landtags noch näher erforschen zu können, standen den Jugendlichen drei Abgeordnete für Interviews zur Verfügung. Die gesammelten Ergebnisse wurden anschließend in Form eines Films präsentiert.

            Der Film ist fertig - den Link finden Sie unterhalb der Fotogalerie!

          • 1, 2, 3... LEGO

          • Am Samstag, den 4.3.2023 durfte unser Robotikteam nach Bad Radkersburg zur Österreichqualifikation der First Lego League fahren, nachdem sie sich bei der Oberösterreichentscheidung mit dem ersten Platz dazu qualifiziert haben. In der Altersgruppe der 9 -16 jährigen stellten sie sich mit vielen anderen HTL`s, Gymnasien und Mittelschulen verschiedenen Aufgaben (Forschungsaufgaben, Roboterdesign, Robotgame).

            Mit dem Bus ging es am Samstag, den 4.3.2023 am frühen Morgen los und nach der Ankunft in Bad Radkersburg startete das Team gleich mit der Forschungs-präsentation in einen sehr spannenden und tollen Wettbewerbstag. Es folgten 3 Robotik-Game Durchgänge und die Präsentation des Roboterdesigns. Zum Abschluss des Tages konnten wir bei einem kleinen Spaziergang Bad Radkersburg erkunden und machten einen kurzen Ausflug über die Freundschaftsbrücke nach Slowenien.

            Wir sind sehr stolz auf unser Robotikteam, das so weit gekommen ist!
            Herzlichen Glückwunsch!

          • Robotik-Workshop der Power Girls

          • Am 26. Jänner war es soweit und für die Power Girls stand der nächste Workshop an. Herr Christian Neuwirth (Trainer für Edugroup-Projekte) kam zu uns an die Schule und machte mit unseren Power Girls einen dreistündigen Workshop  mit den LEGO Spike Prime Roboter. Die Schülerinne programmierten in Zweiergruppen ihre Roboter und hatten sehr viel Spaß dabei!

          • Futsal: 3. Platz in der Zwischenrunde

          • Durch den Bezirksmeistertitel im Futsal (Hallenfußball) qualifizierten wir uns für die Zwischenrunde der Landesmeisterschaft in Traun. Mit vier anderen Bezirksmeistern, sowie einer LAZ-Schule (Linz-Kleinmünchen) absolvierten wir einen sehr spannenden Turniertag. Leider mussten wir drei wichtige Ausfälle in Kauf nehmen. Im ersten Spiel war uns Kleinmünchen einfach überlegen (0:3). Anschließend kam es zu einem ausgeglichenen Spiel gegen das BRG Ramsauerstraße, in welchem wir ein 2:0 aus der Hand gaben und mit 2:3 als Verlierer vom Platz gingen. In den weiteren drei Partien konnten wir endlich unser Können zeigen und gewann alle drei Spiele. Leider verpassten wir somit als Dritter knapp den Aufstieg in das Landesfinale!​​​​​​​​​​​​​​​​​​

          • First Lego League Challenge 2022-2023 - Regionalwettbewerb

          • In Zuge eines Talenteförderkurses nahmen wir heuer das erste Mal an dem Robotikwettbewerb von Lego – der First Lego League Challenge teil. Dazu bekamen wir einen Spielplan und Aufgaben, die mit einem selbstgebauten Roboter zu lösen waren. Zum Jahresthema „super powered“ mussten sich die Schülerinnen und Schüler ein Forschungsprojekt überlegen und umsetzen. Das Team der MS-Gramastetten entschied sich für die Forschungsfrage: „Wie umweltbewusst ist unsere Schule?“

            Am Montag, den 16.01.2023 war es dann so weit und der Wettbewerb fand im Ars Electronica Center in Linz statt. Mit dem fertig gebauten und programmierten Roboter und unserem Forschungsprojekt fuhren wir nach Linz und stellten uns den Aufgaben und Präsentationen mit insgesamt 12 anderen Schulen aus Oberösterreich. Die Schülerinnen und Schüler waren mit sehr viel Begeisterung und Fleiß dabei und konnten tolle Platzierungen holen!

            In den Kategorien Grundwerte, Roboterdesign und Forschung schafften wir je eine Platzierung in den Top 4. In der Gesamtwertung (Champion) konnten wir den 1. Platz holen und haben uns somit für den Qualifikationswettbewerb Österreich qualifiziert.

          • POWER GIRLS

          • „Unser Projekt POWER GIRLS geht auch im Jahr 2023 weiter. Die Mädchen aus der 2c haben sich den Gruppen Namen „SHINING STARS“ gegeben und dazu ein tolles Gruppenfoto kreiert. Wir starten auch wieder mit einem neuen Workshop zum Thema Robotik und freuen uns schon sehr darauf!“

          • Das war der Tag der offenen Tür

          • Viel haben die Volksschüler, die uns besucht haben, in unserer Schule erlebt.

            Hier ein paar Bilder aus dem Turnsaal ...

            aus der Bücherei ...

            aus dem Physikraum ...

            aus der Küche ...

            vom Englischunterricht ...

            und vom Musikunterricht.

          • Power Girls - Wir sind dabei!

          • „Power Girls“ ist seit 18 Jahren ein erfolgreiches und effektives Projekt, das Mädchen einen praxisnahen Einblick in technische und naturwissenschaftliche Berufe gibt! Die Mädchen der 2c haben heuer mit 11 anderen Schulen aus Oberösterreich die Möglichkeit an diesem Projekt teilzunehmen und besuchen im laufenden Schuljahr insgesamt 6 Workshops im Themenfeld Technik und Naturwissenschaften. Diese finden im Zentralraum OÖ und in der näheren Umgebung der Schule statt.

            Gestartet haben die Power Girls mit einem Fotoworkshop, der online stattgefunden hat. Die Mädchen waren mit viel Begeisterung dabei und haben fleißig fotografiert und ausprobiert!

          • Weihnachtsaktion "Christikindl aus der Schuhschachtel"

          • Bereits zum 22. Mal wird heuer die Weihnachtsaktion der OÖ. Landlerhilfe - "Christkindl aus der Schuhschachtel" durchgeführt.
            Auch an unserer Schule haben die 
            Kinder und ihre Familien gesammelt und Pakete mit Süßigkeiten, Hygieneartikel sowie Schul- und Spielsachen gefüllt. 

          • Futsal Bezirksmeister

          • ​​​​​​​Die Schülerliga-Mannschaft der MS Gramastetten konnte sich am 07.12.2022 in Gallneukirchen den Bezirksmeistertitel im Hallenfußball sichern! In der Vorrunde standen vier Spiele gegen Bad Leonfelden, Vorderweißenbach, Puchenau und Ottensheim auf dem Programm. Mit vier Siegen konnte unsere Mannschaft souverän ins Halbfinale aufsteigen. Im Halbfinale kam es zu einem spannenden Duell gegen Hellmonsödt. Nach einem schnellen Rückstand kämpften sich unsere Fußballer zurück und konnten das Spiel noch mit 2:1 gewinnen. Im Finale kam es zum zweiten Duell mit Vorderweißenbach an diesem Tag. Gramastetten konnten sehr schnell eine 2:0 Führung erspielen. Vorderweißenbach wurde aber immer stärker und konnte den Anschlusstreffer erzielen. Am Ende setzte sich Gramastetten in einem hitzigen Duell mit 2:1 durch und steigt somit in die Zwischenrunde des Landesbewerbs in Traun (Ende Jänner) auf. 

            P.S.: Mit einer sehr eindrucksvollen Leistung wurde Paul Leitner zum Spieler des Turniers gewählt! 

          • GIS Day

          • Erstmals nahmen wir am 16. November mit 3 Klassen am GIS Day (Geoinformationssysteme) teil. Es gab 2 verschiedene Workshops, die von Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Linz geplant und online abgehalten wurden.
            So beschäftigten sich die 2a und die 3a anhand der Bergfex- Website mit der Planung eines Ausfluges nach Salzburg. Es mussten die Verkehrsverbindung, Sehenswürdigkeiten und Restaurants geplant werden.
            Die 3b verglich das Leben mehrerer Familien in Österreich, Frankreich und China miteinander. Es wurden die Wohnsituation, Einkommen, Freizeit usw. anhand von Texten erarbeitet und dabei auf Unterschiede geachtet. Gearbeitet haben alle Schüler*innen mit den eigenen Laptops. Alle Ergebnisse
            wurden auch online gesammelt. Es war für alle eine neue Erfahrung!

          • Wienwoche der 4. Klassen

          • Von 14. - 18. November waren die 4. Klassen in Wien. Vom Jugendgästehaus Brigittenau aus wurde die Stadt erkundet. Auf dem Programm standen der Stephansdom, Schloss Schönbrunn, das Naturhistorische Museum, der Prater und vieles mehr. Einer der Höhepunkte war zweifellos ein Musicalbesuch im Ronacher. Die Woche war sehr abwechslungsreich und es war für jeden etwas Interessantes dabei.

          • Mittelschule goes OÖN

          • Alljährlich widmen sich die 3. Klassen schwerpunktmäßig dem Thema „Medien und Zeitungen“. Vier Wochen lang hatten wir die OÖN in Klassenstärke kostenlos abonniert. Dem Verfassen von Leserbriefen als Möglichkeit zur aktiven Teilnahme am öffentlichen Diskurs galt dabei besondere Aufmerksamkeit.

            Und dass wir nicht nur für die Schule lernen zeigte sich, als prompt die Leserbriefe von Benedikt Fischbacher (Ticketpreiserhöhung der Öffis) und Lukas Schweiger („Naturliebhaber“ ohne Hausverstand verwüsten Wiesen) in den OÖN veröffentlicht wurden. Noch größer war die Freude, als sich auch andere Leserbriefe auf diese Beiträge bezogen.

          • Erste Hilfe fit ...

          • Auch heuer hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen wieder die Möglichkeit, einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs in der Schule zu besuchen.
            An zwei Wochenenden beschäftigten sich insgesamt 55 Schülerinnen und Schüler in drei Kursen mit den Themen "Grundlagen der ersten Hilfe, Leben retten, Verkehrsunfall, Erkrankungen und Verletzungen".
            Im Rahmen der Aktion „Schüler retten Leben“ trainierten wir, wie auch schon in den letzten Jahren, die Wiederbelebung. 
             

          • Wir steigern die Artenvielfalt am Schulgelände der Mittelschule Gramastetten

          • Mit der Gemeinde Gramastetten und dem Umweltdachverband wurde ein Projekt für die Steigerung der Biodiversität und der Artenvielfalt gestartet. Im Rahmen des Projekts „INS.ACT – gemeinsam aktiv für die Insektenvielfalt“ wurden neue Beete für Bienen und Tag- und Nachtfalter vor dem Schuleingang angelegt. Im Bereich von unserem bereits vorhandenen Schulgarten wurde Naschobst wie Kiwis und Ribisel angepflanzt und Blumenzwiebel gesetzt. Unsere Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen haben beim Bepflanzen und beim Kennzeichnen der Beete mit viel Freude geholfen. 

          • Cross Country Lauf

          • Bezirksmeisterschaften in Reichenthal am 11.10.2022

            Ausgezeichnete Leistungen und bewundernswerten Einsatz zeigten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Gramastetten bei den Cross-Country Bezirksmeisterschaften der Schulen, die auch heuer wieder im Mühlendorf, Reichenthal stattfanden.

            Bei teilweise widrigen äußeren Bedingungen und einer anspruchsvollen Strecke qualifizierten sich drei von acht angetretenen Mannschaften (zwei erste Plätze, ein zweiter Platz) für die Landesmeisterschaften am 18.10.2021 in Königswiesen.

            Medaillen bei der Landesmeisterschaft

            Auf einer sehr selektiven Strecke fanden am 18.10.2022 in Königswiesen die oberösterreichischen Cross Country Meisterschaften der Schulen für die Ober- und Unterstufen mit insgesamt 1050 Teilnehmern statt.

            Sowohl bei den Einzel- als auch bei den Teamwertungen zeigten die drei Gramastettner Staffeln, die sich über die Bezirksmeisterschaften qualifiziert hatten, sehr erfreuliche Leistungen.

            Die besten Ergebnisse:

            5./6. Schulstufe, weiblich, 1800m
            Einzelwertung:
            2. Carmen Biberauer
            10. Brandstötter Nora
            Mannschaftswertung:
            3. Rang (Biberauer Carmen, Brandstötter Nora, Breiteneder Carina, Gruber Lilly, Mahringer Valentina)

            18 Staffeln in der Wertung

            7./8. Schulstufe, weiblich, 1800m
            Einzelwertung:
            23. Weberndorfer Zoe
            Mannschaftswertung:
            9. Rang (Aigner Nadine, Durstberger Lorena, Feichtinger Matilda, Pühringer Sophie, Weberndorfer Zoe)

            20 Staffeln gewertet

            7./8. Schulstufe, männlich, 2400m
            Einzelwertung
            9. Hihn Simon
            Mannschaftswertung
            5. Rang (Erlinger- Ratzenböck Fabian, Fiereder Elias, Hihn Simon, Raml Klemens, Sprengseis Sebastian)

            19 Staffeln in der Wertung

            Alle Ergebnisse unter: Computerauswertung.at

            Allen Sportlehrerinnen und Sportlehrern sowie den Vereinsbetreuerinnen und -betreuern ein herzliches Dankeschön für die exzellente Vorbereitung der Nachwuchsathleten.
            Maria Hierschläger, Alexander Bauer, Michaela Bründl und Bettina Schlosser

          • Zwei Siege gegen Steyregg!

          • ​​Sehr erfolgreich verlief die zweite Runde der Bezirksmeisterschaft gegen Steyregg. 

            Beide Teams der MS Gramastetten konnten als Sieger vom Platz gehen. Die Spiele verliefen sehr spannend und ausgeglichen. Am Ende konnten sich die Gramastettner Teams jedoch eindeutig durchsetzen. 

            Schülerliga: Gramastetten 5 : 0 Steyregg 
            B-Teams: Gramastetten 3 : 0 Steyregg 

          • Messe "Jugend und Beruf" in Wels

          • Die Schüler der vierten Klassen erhielten die Möglichkeit, bei Österreichs größter Messe für Ausbildung und Beruf die eigenen Stärken und Interessen besser kennenzulernen und sich über verschiedenartige Bildungswege ein Bild zu machen.

            Sie konnten in persönlichen Gesprächen erste Kontakte zu zahlreichen Lehrbetrieben herstellen und interessante Einblicke in die Vielfalt der angebotenen Bildungszweige der oberösterreichischen Schulen erhalten.

          • Unentschieden und Sieg zum Saisonauftakt gegen Feldkirchen

          • Seit dem Schuljahr 2022/23 spielt die MS Gramastetten mit zwei Teams (Schülerliga-Mannschaft und B-Team) bei der Schülerliga-Bezirksmeisterschaft mit. Auch neu ist, dass ab sofort im Freien 9 gegen 9 und nicht mehr 11 gegen 11 gespielt wird.

            Die SchülerInnen des B-Teams konnten sich eindeutig mit 2:0 durchsetzen und einiges an Erfahrung für die nächste Saison sammeln.

            Im Schülerliga-Duell gegen Feldkirchen kam es zu einem spannenden und ausgeglichen Spiel. Chancen gab es auf beiden Seiten, jedoch gelang in der ersten Halbzeit nur Feldkirchen ein Tor.

            In der zweiten Halbzeit kamen die Gramastettner zu immer mehr Chancen und konnten kurz vor Schluss noch den verdienten Ausgleich erzielen. Endstand 1:1!

            2:0 der B-Mannschaft

            Das Ausgleichstor der A-Mannschaft

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
    • Anmelden