Zum schönsten Platz Österreichs 2018 führte uns die Wanderung im Herbst. Alle waren beeindruckt vom Schiederweiher in Windischgarsten. Das Wetter spielte auch mit, also erlebten wir einen wunderschönen Tag!
Aktuelles
Hebstwanderung der 4. Klassen
- 22
Der Herbst ist da ...
Im Werkunterricht der 4. Klassen haben wir pünktlich zum Herbstbeginn gemeinsam Kränze aus Naturmaterialien gebunden.
Die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei2
Sommerschule 2022
Insgesamt 22 SchülerInnen der MS Gramastetten und MS Ottensheim sowie 15 SchülerInnen der Volksschule besuchten in den letzten beiden Ferienwochen die Sommerschule an der MS Gramastetten. In diesen zwei Wochen wurden der Stoff des vergangenen Schuljahres wiederholt und etwaige Lernrückstände aufgeholt.
Als Unterstützung für die Lehrkräfte stellten sich sieben Schülerinnen der Mittelschule als "Buddys" zur Verfügung, deren Aufgabe es war, im Unterricht zu assistieren und den SommerschülerInnen beim Lernen zu helfen.
Der Unterricht erfolgte in Kleingruppen (5 - 10 Kinder), in denen die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik und Englisch gezielt gefördert wurden. Zusätzlich wurde in der Primarstufe auch Stoff aus dem Sachunterricht vermittelt und in der Sekundarstufe lernten die Kinder auf spielerische Art und Weise das Thema Programmieren und Robotik kennen.
Ein weiterer Schwerpunkt war die tägliche Bewegung. Jeden Tag stand zu Beginn eine 30-minütige Einheit im Turnsaal auf dem Programm, die von den Buddys gestaltet wurde. Auch in den Unterricht wurden Koordinationsübungen eingebaut, um die Lern- und Konzentrationsfähigkeit zu stärken.
Ein Highligt waren die Stunden in der Bücherei, in denen sich die Kinder für "Escape the Library" begeisterten. Angeleitet wurden sie von zwei pensionierten Lehrerinnen.
1
Schüler retten Leben
Der Rat für Wiederbelebung möchte das Erlernen und Trainieren der Wiederbelebung im schulischen Umfeld forcieren. Darum wurde die Initiative „Schüler retten Leben“ ins Leben gerufen und vom OÖ Jugendrotkreuz umgesetzt. Jedes Schuljahr soll die Wiederbelebung in jeder Klasse Thema im Unterricht sein.
Von 12000 Menschen, die jedes Jahr in Österreich einen plötzlichen Herzstillstand erleiden, versterben ca. 10000. Wenn mehr Laien sofort nach dem Herzstillstand Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen würden, könnten mehr als 1000 davon zusätzlich gerettet werden. Die WHO hat aus diesem Grund 2015 die Initiative „KIDS SAVE LIVES“ empfohlen.
Im Vergleich zu anderen Ländern ist in Österreich die Quote der Wiederbelebung bei Ersthelfern niedrig – liegt sie in Skandinavien bei bis zu 70 Prozent, liegt sie in Österreich gerade einmal bei 10 bis 20 Prozent.
Im Zuge eines Projekttages in der ersten Schulwoche wurde mit allen Klassen der ersten, zweiten und dritten Schulstufe theoretisches Wissen und praktisches Know-how zum Thema Wiederbelebung erlernt bzw. aufgefrischt. Alle waren konzentriert und mit voller Begeisterung dabei.
2
Einladung zum Schulgottesdienst
Auf ein gutes Zusammenspiel
Wir beginnen das neue Schuljahr mit einem Gottesdienst, um die Herausforderungen gemeinsam zu meistern und dazu laden alle SchülerInnen der 3. Klassen die gesamte MS Gramastetten sehr ♥-lich ein.
Bereits vor den Sommerferien haben sie sich intensiv mit verschiedenen Themen beschäftigt und es wurde sehr schnell klar, dass „ein gutes Zusammenspiel“ zwischen SchülerInnen, LehrerInnen und Familie die Basis ist, damit alle einen guten schulischen Alltag haben.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Feier und bis dahin wünschen wir noch allen ein paar schöne
☺ ☼ ☺ Ferientage ☺ ☼ ☺
die SchülerInnen der 3. Klassen
Musikvideo "Leicht kennt ma's hom"
„Und wo ma wuin, san ma Schwestern und Briada!“ So lautet eine Textzeile des Liedes „Leicht kennt ma‘s hom“ von Chris Steger.
Unter der Leitung von Frau Schneckenleithner wurde dazu ein Video erstellt, bei dem sich die SchülerInnen auf kreative Art mit dem Thema Frieden auseinendersetzten.
Schnitzeljagd für Frau Stiglbauer
Weil Frau Stiglbauer in die Babypause geht, dachte sich die 1a für sie eine Schatzsuche in Form einer Schnitzeljagd aus. Mit vielen Hinweisen, einer Runde durchs Schulhaus und einigen kniffligen Aufgaben gelang es Frau Stiglbauer schließlich ihre Schatzkiste, versteckt im Informatikraum, zu finden. Darin befanden sich unter anderem brauchbare Dinge fürs Baby, ein "Abschlusszeugnis" und vieles mehr. Frau Stiglbauer war sichtlich erfreut und beeindruckt über die vielen guten Ideen der Kinder.
4
Exkursion der 2. Klassen nach Mitterkirchen
Ende Juni ging es noch auf Bildungsfahrt ins Keltendorf und Museum Mitterkirchen. Wir durften Schmuck erzeugen, Bogen schießen und Brot backen. Natürlich erfuhren wir alles vom Leben und Arbeiten der Kelten.
3
2a Wandertag am 6. Juli
Unser Wandertag ging durch das Rodltal hinauf nach Lasserstorf zu Valentina. Dort machten wir Pause und wurden von Frau Gugler hervorragend bewirtschaftet. Danach durften wir alle die Alpacas von Sofia streicheln und ihr Pony begrüßen.
Den Abschluss der heißen Wanderung war dann ein Sprung ins kühle Wasser im Badeteich in Neußerling.
Abschlusswandertag der 4 .Klassen
Zum Abschluss verbrachten alle 4. Klassen noch einmal gemeinsam einen zweitägigen Wandertag. Mit dem Zug ging es nach Spital am Pyhrn und dann weiter auf die Wurzeralm.
Nach einer Wanderung zur Roten Wand verbrachten wir die Nacht im Linzerhaus. Die gemeinsame Zeit sowie das gemeinsame Besteigen des Gipfels war für alle ein unvergessliches Erlebnis.
Unseren Abschlussklassen wünschen wir alles Gute für ihre weiter Zukunft.
2. Klassen Sportwoche
7. Juni bis 10 Juni
Die erste Reise mit Übernachtung der 2. Klassen nach all den Corona Lockdowns und Absagen ging auf die Edtbauernalm in Hinterstoder. Die Aufregung war riesengroß, das Wetter eher schlecht, die Stimmung allerdings hervorragend. „Es gibt nämlich kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung!“
Unsere Tage waren gefüllt mit Wandern, Spielen, viel Lachen, laut Singen, Diskutieren, gut Essen und jede Menge Spaß haben.
Wienwoche der 4. Klassen
Am 6.06.2022 fuhren die drei 4. Klassen mit dem Zug nach Wien und verbrachten dort eine abwechslungsreiche und sehr schöne Woche. Einer der Höhepunkte war dabei der Besuch des Fußball-Länderspiels Österreich gegen Dänemark im Praterstadion. Es waren alle froh, noch einmal eine Woche gemeinsam verbringen zu dürfen und so viel Interessantes zu erleben.
Wandertag der 1c
Bei herrlichem Sonnenschein wanderte die 1c zur Gis und stieg auch noch die Stufen der Gisala Warte hinauf. Nach einem Picknick beim Gipfelkreuz ging es über Eidenberg wieder zurück nach Gramastetten.
Wandertag der 1a
"Das war der coolste Tag!", hieß es am Ende des 2. Wandertags der 1a.
Diesmal ging es per Bus wieder nach St. Veit. Von dort marschierten wir nachWaxenberg auf die Ruine. Dabei wurde die Bezirksgrenze Rohrbach - Urfahr überschritten, es konnte ein steinernes Schiff bestiegen werden und auf einer alten Kegelbahn wurde fleißig gekegelt. Zur Abkühlung ging es anschließend ins Freibad Waxenberg, von wo wir nach viel Spaß im Wasser wieder nach St. Veit zurück wanderten.
Wandertag der 3. Klassen
Sportlich wurde es noch für die Schüler der 3. Klassen. Ein Schnuppergolfen auf dem Golfplatz Feldkirchen stand auf dem Plan. Das Wetter spielte mit und so mancher entdeckte die Lust am Golfspielen.
13
Sportwoche der 3. Klassen
Nachdem in den letzten zwei Schuljahren keine Projektwochen stattfinden konnten, freuten sich natürlich alle, endlich eine gemeinsame Woche fernab der Schule verbringen zu können, in der Sport, Spiel und Spaß im Vordergrund stehen.
Die Schüler der 3. Klassen verbrachten im Mai eine Sportwoche in Podersdof am Neusiedlersee - das Highlight dieses Schuljahres - und bei herrlichem Wetter wurde gepaddelt, gesurft, Tennis gespielt und Rad gefahren.
62
Schulschlussfest 2022
Dieses Jahr konnten wir unser schon fast traditionelles Schulfest am Sportplatz wieder durchführen.
Die Schüler*innen absolvierten in gemischten Teams lustige sportliche Stationen und alle waren mit Freude und Einsatz dabei.203
Stöpselsammlung 2021/22
Heuer wurden bereits das 8. Jahr an der Mittelschule Gramastetten Plastikstöpsel gesammelt.
Dabei gibt es gleich zwei gute Gründe dies zu tun:
1. Wir schonen die Umwelt, die Stöpsel werden wiederverwertet.
2. Wir helfen einem beeinträchtigten Kind, welches pro Tonne einen Betrag für die Anschaffung nötiger Hilfsmittel erhält.
Eine Tonne wars nicht, aber die Schüler*innen sind trotzdem stolz auf das diesjährige Ergebnis der Sammlung.
Unser guter Geist, Herr Lang aus Traun, holte die großen Säcke wieder ab und brachte sie zum Sammelplatz nahe Gmunden.
Sicher zur Schule
19 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Mittelschule übernahmen in diesem Schuljahr freiwillig den Dienst als Schülerlotsen. So leisteten sie auch bei Wind und Wetter einen wichtgen Beitrag zur Sicherheit am Schulweg für das gesamte Schulzentrum. Nun wurden sie von der örtlichen Polizei geehrt und bekamen eine Urkunde, eine Powerbank und vom Land OÖ noch einen Kinogutschein.
Volleyballturnier
Erstmals nahmen Schüler der MS Gramastetten an einem Volleyballturnier teil.
Am Montag, 13.06.2022 fuhren wir mit insgesamt 6 Teams – je 2 Teams aus den 2. 3. & 4. Jahrgängen - zum Freundschaftsturnier nach Oberneukirchen.
Dank der guten Zusammenarbeit mit Frau Enzenhofer (MS Oberneukirchen) konnten wir ein absolut tolles Turnier durchführen.Bei den 2. Klassen wurde der 3. & 4. Platz belegt. Sie konnten an dieser Stelle die gelernten Skills, welche in den letzten beiden Jahren im Freigegenstand Volleyball erlernt wurden, unter Beweis stellen.
Im Finalspiel der 3. & 4. Klassen ging es heiß her. Trotz souveräner Spielleistung und tosenden Motivationsrufen musste unsere 4a um nur 1 Punkt den Sieg an Oberneukirchen abgeben.Ebenso beeindruckte das Team 4a/4c mit einer tollen Spielleistung. Diese belegte den 3. Platz. Platz 5 und 6 gingen an die 3b und 3a.
Es war ein aufregender und erfolgreicher Start in die Volleyballwelt der MS Gramastetten. Der Teamgeist und die Motivation waren sichtlich zu spüren.
Somit hoffen wir nun, im kommenden Schuljahr erstmals an der Schülerliga teilnehmen zu können und das Freundschaftsturnier mit Oberneukirchen wiederholen zu dürfen!
Ich freue mich schon auf diese spannende Erfahrung mit unseren Schülern.
Beate Leitner5
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen