Auch heuer waren unsere engagierten Schülerlotsinnen und -lotsen wieder fleißig im Dienst – bei Wind und Wetter haben sie täglich für sichere Schulwege gesorgt!
Ein großes DANKE an euch für euren Einsatz!
Auch heuer waren unsere engagierten Schülerlotsinnen und -lotsen wieder fleißig im Dienst – bei Wind und Wetter haben sie täglich für sichere Schulwege gesorgt!
Ein großes DANKE an euch für euren Einsatz!
Während die 1. bis 3. Klassen der Mittelschule Gramastetten einen sportlichen Tag in der Natur genossen, waren die 4. Klassen gleich zwei Tage unterwegs – als krönender Abschluss ihrer Mittelschulzeit.
In der letzten Schulwoche fand traditionell das alljährliche Volleyballturnier unserer Schule statt – ein sportlicher Höhepunkt zum Abschluss des Schuljahres. Bei sommerlichem Wetter und bester Stimmung traten zahlreiche Klassen gegeneinander an, um sich den begehrten Titel zu sichern.
Besonders spannend wurde es im Finale, in dem sich die Burschen der 4c durchsetzen konnten. Mit beeindruckendem Teamgeist, starken Aufschlägen und präzisem Zusammenspiel erkämpften sie sich Punkt für Punkt und gingen schließlich als verdienter Turniersieger vom Feld.
Die Stimmung in der Turnhalle war großartig – Mitschülerinnen und Mitschüler feuerten ihre Klassen lautstark an und sorgten für eine tolle Atmosphäre. Auch die Lehrkräfte zeigten sich begeistert vom Einsatz und Fair Play aller Teams.
Herzlichen Glückwunsch an die Burschen der 4c zum Sieg und ein großes Dankeschön an alle, die mitgespielt, mitgefiebert oder organisiert haben. So macht der Schuljahresabschluss richtig Spaß!
& wir sagen DANKESCHÖN.
Was für ein Publikum & was für tolle Shows! Danke an alle, die letzte Woche gekommen sind und unser Musical mit Applaus, Lächeln und offenen Herzen gefüllt haben.Unsere Schüler*innen haben nicht nur Rollen gespielt - sie haben gelebt, gestrahlt, getanzt, gesungen. Sie sind über sich hinausgewachsen, haben Mut gezeigt, Leidenschaft - und die Bühne zum Beben gebracht.Einen tosenden Applaus auch ans gesamte Lehrerteam & alle helfenden Hände, die mit Herzblut, Ideen und Nervenstärke dieses Spektakel möglich gemacht haben.
Das war mehr als ein Musical - das war Magie.
Am Fußballtag in der letzten Schulwoche wurde der Rasen zum Schauplatz großer Emotionen: Die 3. und 4. Klassen lieferten sich spannende Matches, fairen Wettkampf und jede Menge Teamspirit.Gratulation an die 4A zum Turniersieg und an die starke 3B zum großartigen zweiten Platz!Aber eines ist klar: Jede Mannschaft hat mit Herz und Einsatz gespielt – und ganz egal ob auf dem Feld oder am Spielfeldrand – WIR sind ein starkes Team!
Vier Vorstellungen, strahlende Augen im Publikum und pure Emotion auf der Bühne – unsere Schüler:innen haben das Unmögliche möglich gemacht! Mit viel Herzblut, wochenlanger Vorbereitung und beeindruckendem Talent haben sie eine Show auf die Beine gestellt, die uns alle verzaubert hat. Von mitreißenden Songs über atemberaubende Choreografien bis hin zu echten Gänsehautmomenten – dieses Musical war mehr als nur eine Aufführung. Es war ein Fest der Gemeinschaft, des Mutes und der Kreativität.
Ihr habt Magie auf die Bühne gebracht!
Am Vormittag unseres letzten Powergirls Projekttages durften die PowerGirls die Lehrwerkstätte der ÖBB besuchen und in die verschiedenen Berufsfelder hineinschnuppern.
Am Nachmittag besuchten die Power Girls den Linzer Mariendom und die Dombauhütte. Die 630 Stufen wurden gemeistert und der Blick über Linz genossen. Anschließend konnten sie in der Dombauhütte dem Steinmetz noch über die Schulter blicken und sich selbst in der Steinbearbeitung ausprobieren. Im Planarchiv bekamen sie einen Einblick in die gigantischen Pläne des Doms. Müde aber mit tollen Erlebnissen und Erinnerungen ging es dann wieder nach Hause!
In verschieden Altersklassen wurden in Feldkirchen die Bezirksmeister in der Leichtathletik ermittelt. Folgende Bewerbe wurden durchgeführt: 60 m-Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen, Schlagball und Langstreckenlauf.
Die SchülerInnen der MS Gramastetten waren sehr erfolgreich und konnten sich 6 Bezirksmeistertitel sowie 13 weiter Top 5 Platzierungen holen!
Medaillen der MS Gramastetten:
1. Nora Brandstötter – 60 m
1. Nora Brandstötter – Weitsprung
1. Nora Brandstötter – Kugelstoßen
1. Carina Breiteneder - Langstreckenlauf
1. Alexander Mahringer – Schlagball
1. Laurin Kacinari – 60 m
2. Carina Breiteneder – Weitsprung
3. Philipp Gruber – Weitsprung
3. Lea Haslmayr – Schlagball
3. Nora Brandstötter - Langstreckenlauf
Unsere Mädchen holen bei den Leichtathletik Landesmeisterschaften (Vierkampf: 60m, Weitsprung, Weitwurf und Staffellauf) den 2. Platz! Unsere Burschen erreichen den 5. Platz.
Weitere Stockerlplätze in der Einzelwertung:
1. Platz 60m-Lauf: Nora Brandstötter
3. Platz 60m-Lauf: Laurin Kacinari
3. Platz Mehrkampf: Nora Brandstötter
3. Platz Staffel Mädchen
Unsere Küken sind geschlüpft und bringen richtig Leben in die Klasse. Jetzt wird in der Klasse nicht nur gelernt, sondern auch gepiept und gehüpft. Ein bisschen Chaos, ganz viel Flausch und jede Menge Teamgeist.
Vom 12. bis 16. Juni 2025 ging es für die dritten Klassen nach St. Gilgen an den Wolfgangsee. Bei der Hinfahrt statteten wir der Stadt Salzburg einen Besuch ab. Die Schüler:innen erkundeten das Haus der Natur und anschließend die Stadt Salzburg mit einer Stadtrally.
Am Wolfgangsee konnten die Schüler:innen dann sechs verschiedene Sportarten ausprobieren und kennenlernen: Klettern am Felsen, Bubble Soccer, Floßbau, Kajak/Kanu, Bogenschießen und Tennis.
Zum Abschluss einer tollen Woche ging es am Freitagvormittag noch nach Bad Ischl, wo wir die Kaiservilla besichtigten. Damit ging eine abwechslungsreiche und sehr lustige Sportwoche zu Ende!
Am Dienstag, 14.05.2025 fand der Erste-Hilfe-Landesbewerb im Schloss Stauff in Frankenmarkt statt. Eine Gruppe der MS Gramastetten konnte sich beim Bezirksbewerb mit dem 3. Platz für den Landesbewerb qualifizieren. Mit vielen anderen Gruppen aus Oberösterreich bestritten die Schülerinnen dann beim Landesbewerb jeweils einen Einzelbewerb, einen Teambewerb, einen Gruppenbewerb und eine Theorieprüfung zu den Themen der Ersten Hilfe. Durch die tolle Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler konnten die Schülerinnen das Leistungsabzeichen in Gold mit 930 Punkten erreichen. Wir gratulieren herzlich und sagen DANKE für das große Engagement!
Was haben Freundschaft, Diabetes, Ahnenforschung und Künstliche Intelligenz gemeinsam? 💬Wer sich am 7. April 2025 im Ursulinenhof in Linz aufhielt, weiß die Antwort: Es handelt sich um die Themen, die vier unserer Schüler:innen aus den 4. Klassen zum 72. Jugend-Redewettbewerb des Landes Oberösterreichs trugen! Nach etwa zwei Monaten Vorbereitungszeit, in denen Alexander Brisner (4a), Marlene Doppler (4b), Jakob Hofer (4c) und Paul Rechberger (4c) selbstständig die schon seit dem alten Griechenland bewährten fünf Schritte zu einer erfolgreichen Rede begingen und dabei Unterstützung von den Lehrkräften Josef Haider und Andrea Gschwandtner bekamen, war es soweit: Die vier Orator:innen hielten ihre Meinungsreden und zogen die Zuhörerschaft für jeweils etwa acht Minuten in den Bann. Wir gratulieren den vieren sehr herzlich zu ihrer fantastischen Leistung, die sie autonom und selbstbewusst verrichtet haben; vor einem fremden Publikum die eigenen Gedanken kohärent und leidenschaftlich zu präsentieren, bedarf viel Mut, Kreativität und Selbstbewusstsein. Besonders gratulieren möchten wir Paul Rechberger (4c), der es mit seiner Rede zur Ahnenforschung aufs Podest schaffte.Ein Zusammenschnitt der Reden ist auf dem öffentlichen Instagram-Konto der Mittelschule Gramastetten einsehbar.
Unsere Mädels haben groß aufgespielt und sich mit Herz, Teamgeist und beeindruckendem Können bis ins Finale gekämpft.Nur ein Spiel trennt sie vom Titel – und doch sind sie für uns wahre Siegerinnen!Wir sind MEGA stolz auf euch!
Durch das erfolgreiche Abschneiden in der Vorrunde, konnte man sich für das Finalturnier in Hellmonsödt qualifizieren. Im Halbfinale konnte man sich gegen die MS Oberneukirchen mit 2:1 durchsetzen.Im Finale kam es zum Duell mit der MS Ottensheim. In der ersten Halbzeit waren unsere Gegner eindeutig überlegen und konnten mit 1:0 in Führung gehen. Nach einigen Umstellungen in der Pause wurden wir immer besser und konnten den verdienten Ausgleich erzielen. In der Schlussphase drängten wir auf das entscheidende Tor, welches uns zum Glück noch gelungen ist.Mit dem Bezirksmeistertitel qualifizierten wir uns für das Achtelfinale der Landesmeisterschaft in Rohrbach! Gratulation!
Eine Gruppe der 4c hat heute beim Erste Hilfe Bezirkswettbewerb teilgenommen. Sie haben durch ihre tolle Vorbereitung den 3. Platz erreicht und sich somit für den Landesbewerb in Frankenmarkt am 14.5.2025 qualifiziert. Mit ihren 962 Punkten haben sie außerdem das Leistungsabzeichen in GOLD erreicht. Wir sind sehr stolz auf euch! Herzlichen Glückwunsch!
Als zweiter der Vorrunde, konnten wir uns souverän für das Landesfinale in Linz qualifizieren.
Unsere 3C brütet was Großes aus! Jedes Ei ein Versprechen, jedes Küken ein Klassenmitglied mit Namen. So wächst nicht nur Leben, sondern auch unsere (Klassen-)Gemeinschaft.
Unsere POWER GIRLS hatten die Gelegenheit anhand des Workshops "Die kleine Fotoschule" in die Welt der Fotografie einzutauchen.
Powered by aSc EduPage