• Weihnachtskonzert, 19./20.12.2023

          • Zu einem sehr stimmungsvollen Weihnachtskonzert lud der Schulchor (Sänger:innen aus allen vier Schulstufen) unter der Leitung von Fr. Rosmarie Wild Eltern, Großeltern, Freunde, Bekannte, Mitschüler: innen und die Volksschüler: innen der VS Gramastetten mit ihren Lehrkräften ein.

            Die Zuhörer:innen ließen sich nicht nur von der großen Vielfalt an Liedern und vom  perfekten Gesang in Weihnachtsstimmung versetzen, auch die Solodarbietungen auf verschiedenen Musikinstrumenten zeigten das große Können der jungen Künstlerinnen. Abgerundet wurde der musikalische Teil durch die Boygroup auf Percussion - Instrumenten.

            Das Weihnachtskonzert war ein großes Gemeinschaftsprojekt, an dem viele mitarbeiteten.

            Die Einladung zu den insgesamt vier Vorstellungen, die alle sehr gut besucht waren, war im Rahmen des Unterrichts grafisch umgesetzt worden.

            Die von den Schüler:innen der 2. Klassen vorgetragenen Text regten zum Innehalten, aber auch zum Schmunzeln an. In der mit Sternen liebevoll dekorierten Aula und bei dezenter weihnachtlicher Beleuchtung führte ein Schüler der vierten Klasse souverän durch das Programm.

            Von den Jugendlichen gestaltete Weihnachtskarten und mit viel Sorgfalt gebackene Weihnachtskekse konnten gegen freiwillige Spenden erworben werden.

            Durch die Großzügigkeit der Besucher:innen kann ein Betrag von € 1227,59 an die Initiative „Maya Paya Kimsa“, die Straßenkinder in Bolivien unterstützt, gespendet werden.

            www.mapaki.at

            www.mayapayakimsa.org

          • Tag der offenen Tür

          • Am 5. Dezember 2023 fand der Tag der offenen Tür an der Mittelschule Gramastatten statt.

            Die Volkschüler/innen, welche die Schule besuchten, durften in den Schulalltag eintauchen und an verschiedenen Stationen auch selbst aktiv werden.

          • Futsal Bezirksmeister!

          • Die MS Gramastetten verteidigt eindrucksvoll den Bezirksmeistertitel im Hallenfußball (Futsal). Wie auch schon im Vorjahr, setzten sich unsere Schüler ungeschlagen gegen acht weitere Mannschaften aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung durch. Das spannende Finale, gegen die MS Ottensheim, konnte man knapp mit 2:1 gewinnen und qualifizierte sich damit für die Landesmeisterschaft.

          • Technik Design 1

          • Wir bedrucken unsere Schürzen für den EHH-Unterricht…

            Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen bedrucken im Fach Technik und Design gerade ihre Schürzen für den EHH Unterricht. Dazu haben sie selbst einen Stempel gestaltet und bedrucken damit ihre individuellen Schürzen.

          • Gesunde Pause - Müslipause

          • Seit September wird jeden Montag in der großen Pause ein gesundes Müsli zum Verkauf angeboten. Das Müsli wird in der unverbindlichen Übung „Gesunde Pause“ von Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen in der Früh zubereitet. Das Müsli wird sehr gut angenommen!

          • Projekt Energiekoffer

          • Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen haben im Physikunterricht ein Projekt zur Wärmeübertragung durchgeführt. Ziel war es, viele Methoden zu finden um Schokolade zum Schmelzen zu bringen. Natürlich wurden die Ideen der Schüler auch experimentell umgesetzt. Von Feuer über Dampf bis hin zu Infrarotstrahlung und sogar der eigenen Körperwärme wurden vielfältige Ansätze erforscht.

          • Der Herbst ist da!

          • Im Unterrichtsfach Technik und Design haben wir die schönen Herbsttage zum Anlass genommen und den Unterricht ins Freie verlegt. Wir haben mit Schüler:innen aus den 2. Klassen und 4. Klassen wunderschöne Herbstkränze aus Naturmaterialen gebunden. Die Schüler:innen waren mit voller Begeisterung dabei!

          • Cross Country

          • Cross Country Bezirksmeisterschaften

            Reichenthal, 10.10.2023

             

            Ausgezeichnete Leistungen und bewundernswerten Einsatz zeigten die Schülerinnen und Schüler der MS Gramastetten bei den Cross- Country Bezirksmeisterschaften der Allgemeinen Pflichtschulen, die auch heuer wieder im Mühlendorf Reichenthal stattfanden.

            Bei passendem Wetter, einer anspruchsvollen Strecke und einer hohen Teilnehmerzahl qualifizierten sich zwei von acht angetretenen Mannschaften für die Landesmeisterschaften am 24.10.2023 in Wels, wobei das Team der 7./8 Schulstufe männlich den Bezirksmeister stellte.

            Auch drei Kinder des Jahrganges 2013 konnten bei der Einzelwertung Medaillenränge erzielen.

            Wir gratulieren allen teilgenommen Schülerinnen und Schülern zu ihren ausgezeichneten Leistungen!

             

            Cross Country Landesmeisterschaften

            Wels, 24.10.2023

             

            Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden auf der Trabrennbahn in Wels statt. Vor diesem unvergleichlichen Ambiente schaffte unsere Mädchenmannschaft der 7. und 8. Schulstufe den ausgezeichneten 11 Rang, bei 23 teilnehmenden Mannschaften.

            Die Buben der 7. Und 8. Schulstufe belegten den spitzenmäßigen fünften Rang!

            Die Burschen setzen sich gegen ein sehr großes Teilnehmerfeld durch und bewiesen ihr sportliches Talent! Hervorzuheben ist die Leistung von Fiereder Elias der bei einem Starterfeld von ca. 100 Buben eine Top Ten Platz erlief!

            Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu den erbrachten Leistungen!

          • 2 Siege zum Auftakt der Schülerliga-Saison 2023/24

          • Die MS Gramastetten konnte am Donnerstag (12.10.) in Steyregg, das Saisonauftaktspiel mit 8:4 gewinnen. Die Schüler lieferten sich über weite Strecken gegen die MS Steyregg ein sehr spannendes Spiel, welches sie schlussendlich durch ihre individuelle Klasse, für sich entscheiden konnten.

            Am zweiten Spieltag (Dienstag, 17.10.) gastierte die MS Ottensheim bei uns am Schulsportplatz. Auch dieses Duell verlief über sehr lange Zeit ausgeglichen (Pausenstand 1:1). Je länger das Spiel dauerte, umso mehr konnten wir Druck auf den Gegner aufbauen und das Spiel mit 4:1 gewinnen. 

            An diesem Tag spielten wir auch wieder mit einer zweiten Mannschaft. Welche im internen Duell gegen unsere A-Mannschaft eindeutig das Nachsehen hatte (0:7). Im zweiten Spiel konnte unsere B-Mannschaft über sich hinauswachsen. Sie holten in einem sehr intensiven Spiel gegen Ottensheim, ein verdientes 4:4.

             

            Spielplan:

            MS Steyregg – MS Gramastetten 4:8

            MS Gramastetten – MS Ottensheim 4:1

            MS Gramastetten – SMS Feldkirchen (im Frühjahr)

            Bezirksmeisterschaft Finalturnier (im Frühjahr)

          • Erste Hilfe

          • Auch heuer hatten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen wieder die Möglichkeit, einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs in der Schule zu besuchen.An zwei Wochenenden beschäftigten sich insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler in drei Kursen mit den Themen "Grundlagen der ersten Hilfe, Leben retten, Verkehrsunfall, Erkrankungen und Verletzungen".Im Rahmen der Aktion „Schüler retten Leben“ trainierten wir, wie auch schon in den letzten Jahren, die Wiederbelebung.  

          • Schüler retten Leben

          • Der Rat für Wiederbelebung möchte das Erlernen und Trainieren der Wiederbelebung im schulischen Umfeld forcieren. Darum wurde die Initiative „Schüler retten Leben“ ins Leben gerufen und vom OÖ Jugendrotkreuz umgesetzt. Jedes Schuljahr soll die Wiederbelebung in jeder Klasse Thema im Unterricht sein.

            Von 12000 Menschen, die jedes Jahr in Österreich einen plötzlichen Herzstillstand erleiden, versterben ca. 10000. Wenn mehr Laien sofort nach dem Herzstillstand Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen würden, könnten mehr als 1000 davon zusätzlich gerettet werden. Die WHO hat aus diesem Grund 2015 die Initiative „KIDS SAVE LIVES“ empfohlen.

            Im Vergleich zu anderen Ländern ist in Österreich die Quote der Wiederbelebung bei Ersthelfern niedrig – liegt sie in Skandinavien bei bis zu 70 Prozent, liegt sie in Österreich gerade einmal bei 10 bis 20 Prozent.

            Wie schon in den letzten Jahren haben wir im Zuge eines Projekttages in der ersten Schulwoche mit allen Klassen der ersten, zweiten und dritten Schulstufe theoretisches Wissen und praktisches Know-how zum Thema Wiederbelebung erlernt bzw. aufgefrischt. Alle waren konzentriert und mit voller Begeisterung dabei.

          • Neue Schuldressen

          • Freudig und überaus dankbar sind wir über die neuen Schuldressen, welche der Elternverein unter der Obfrau Birgit Raml mit Unterstützung von Corinna Weberndorfer, Schwarz Anita & Sonja Hönegger gesponsort hat. Diese Dressen werden bei diversen Schulwettbewerben & -versanstaltungen von den teilnehmenden Schüler/innen getragen. Somit kann sich die MS Gramastetten einheitlich präsentieren.

            Herzlichsten Dank liebe Frau Raml für die großzügige Unterstützung!

          • Information - Schulbeginn 2023

          • Das Team der Mittelschule Gramastetten wünscht erholsame Ferien! 

            Journaldienst 1. Ferienwoche

            Montag, 10.07.2023 bis Mittwoch, 12.07.2023
            jeweils von 08:30 – 11:30 Uhr

            Journaldienst letzte Ferienwoche

            Mittwoch, 06.09.2023 bis Freitag, 08.09.2023
            jeweils von 08:30 – 11:30 Uhr

            ​​​​​​​

          • Verleihung MINT Gütesiegel für die Jahre 2023 - 2026

          • Den Lehrkräften der Mittelschule Gramastetten ist der Einsatz neuer Medien im Unterricht sowie eine breite Förderung im mathematisch – technischen Bereich seit vielen Jahren ein großes Anliegen. Nun wurde dieser Einsatz mit der Verleihung des MINT-Gütesiegels für die Jahre  2023 – 2026 belohnt. Die feierliche Übergabe fand am 6. Juni 2023 in Wien im großen Festsaal des Hauses der Industrie statt.
            Wir freuen uns sehr!

          • Volleyballturnier der MS Gramastetten

          • ​In der vorletzten Schulwoche fand erstmalig ein schulinternes Volleyballturnier statt. Alle Jahrgänge waren vertreten. Zumal in den ersten beiden Jahrgängen der Freigegenstand Volleyball angeboten wurde, konnten bereits die Schüler des 1. Jahrganges ihr Können unter Beweis stellen.

            Jeder Jahrgang stellte 3 - 5 Mannschaften. Spielmodus: 4:4. Zuerst wurden die Spiele jahrgangsweise ausgetragen und abschließend gab es 2 große Finalrunden aller 1. und 2. Platzierten. Äußerst spannend verliefen die Finalspiele. Es war eine Freude zu sehen, wieviel die Schüler bereits gelernt haben und welche Talente in allen Jahrgängen vertreten sind.

          • Bücher vorlesen in der Volksschule

          • Die Klassen 3b, 3c, 4b und die Kreativgruppe haben heuer Kinderbücher selbst geschrieben und illustriert (oder deren Inhalt verändert oder den Text übernommen und neu illustriert). Mit den fertigen Bilderbüchern gingen die Schüler in die Volksschule, um diese Bücher vorzulesen bzw. sie Bücher mit den SchülerInnen gemeinsam zu lesen.

          • Bücherei - Abschlussbericht 2023

          • Man höre und staune, in diesem Schuljahr liehen sich unsere Schüler insgesamt 2384 Bücher aus (Burschen: 691 Bücher, Mädchen: 1693 Bücher), das heißt, im Schnitt hat jeder Schüler 9,85 Bücher gelesen.

            Blickt man auf die einzelnen Klassen, belegten die ersten drei Plätze:
            1. Platz: 1a mit 363 Büchern
            2. Platz: 2a mit 360 Büchern
            3. Platz: 1c mit 298 Büchern

            Die fleißigsten Leserinnen unserer Schule sind:
            Carolin Rudlstorfer (1a) mit 81 Büchern
            Melissa Derflinger (4c) mit 71 Büchern
            Miriam Pichler (3c) mit 62 Büchern

            Wie jedes Jahr halfen auch einige Schülerinnen in der Bücherei mit.
            Heuer waren das vier Mädchen aus der 4c: Melissa Derflinger, Ina-Anna Gerner, Aline Gruber und Hannah Simader. Herzlichen Dank für eure Mitarbeit!

          • Sporttag der Klassen 2a, 2c und 3b

          • Nach einer einstündigen Wanderung von Gerling nach St. Martin verbrachten wir einen Sporttag im Aubachstadion und Freibad in St. Martin im Mühlkreis. Abwechselnd nahmen die SchülerInnen unter der Anleitung zweier Tennistrainer an einem Schnuppertraining teil. Außerdem lernten wir das neue Trend-Ball-Spiel „Spike Ball“ kennen. Auch das Freibad konnten wir in vollen Zügen genießen. Die SchülerInnen hatten sichtlich Spaß am Toben im Wasser, am Volleyballplatz und beim Tischtennisspiel.

          • Sicherheit am Schulweg

          • Die Straße vor dem Schulzentrum Gramastetten ist gerade am Morgen sehr stark befahren. Die Sicherheit beim Überqueren dieser war auch heuer Dank unserer Schülerlotsen wieder gewährleistet. Täglich von 7:30 bis 7:45 sah man jeweils 2 Schüler aus unseren 4. Klassen mit Warnwesten und Leuchtsignal beim Zebrastreifen ihren Dienst versehen.

            Am vorletzten Schultag fand eine Ehrung seitens der Polizei und der Schule statt. Mit einer kleinen Aufmerksamkeit, bestehend aus einem Kinogutschein und bedankten sich seitens der Polizei Herr Rois vom Posten Gramastetten und seitens der Schule Frau Direktor Buchgeher und Frau Steinleitner.

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen