• Vienna calling

          • Wienwoche 4.Klassen – eine Woche voller Abenteuer und Entdeckungen!

            Von kaiserlichem Glanz in Schönbrunn über die Tiefen der Augustiner Gruft bis hin zu den Sternen im Planetarium. 🪐

            Kunst, Kultur und Geschichte im MuMok und Naturhistorischen Museum, dazu Action im Prater und der Blick hinter die Kulissen der UNO-City.

            Eine Woche, die uns Wien von seiner spannendsten Seite gezeigt hat! 

          • Tag der offenen Tür 2024

          • - Ein toller Tag an unserer Schule. 🌟

            Workshops aus den verschiedensten Unterrichtsfächern, spannende Rundgänge (geführt von unseren Schüler/innen) und ein köstliches Buffet, liebevoll gestaltet und gebacken von der 2c/3c, machten diesen Nachmittag zu etwas ganz Besonderem.

            Danke an alle Eltern, Volksschüler und Gäste für euren Besuch!

          • Kraft tanken, Konzentration stärken und gemeinsam Spaß haben

          • Dreimal pro Woche bringen wir mit "SimplyStrong" gezielt Bewegung in unseren Schulalltag – für fitte Köpfe und gesunde Körper! Alle SimplyStrong Peers bekamen nun auch ein passendes T-Shirt geschenkt. Vielen Dank!

          • Adventkranz binden

          • Auch unsere Schule wurde in eine Weihnachtswerkstatt verwandelt und mit viel Liebe sind wunderschöne Adventkränze entstanden.

            Wir wünschen Euch allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit!

          • Apfelpause

          • Immer Mittwochs gibt es frische Äpfel aus der Region - gesponsert von unserem Elternverein.

          • 1a in Action

          • Alle SimplyStrong Peers bekamen ein T-Shirt von SimplyStrong by UNIQA geschenkt. 

          • Schülerliga- Herbstmeister

          • Nach einem 0:0 gegen die MS Steyregg im Oktober konnte man sich gegen die SMS Feldkirchen mit 5:0 durchsetzen. Wir dürfen uns daher über die vorläufige Tabellenführung freuen!

            Gegen Feldkirchen konnte sich auch unser B-Team in einem Freundschaftsspiel messen und dabei viel Erfahrung für das nächste Jahr sammeln.

            Im Frühjahr spielen wir schließlich gegen die MS Ottensheim um den Einzug in das Bezirksfinale.

             

          • Cross-Country Landesmeisterschaften

          • Cross Country Landesmeisterschaften in Grein, mit zwei topmotivierten Mannschaften! Herausragende Leistung von Carmen Biberauer, die unter 100 Starterinnen den 5. Platz belegte!

          • Cross-Country Bezirksmeisterschaften

          • Ausgezeichnete Leistungen und bewundernswerten Einsatz zeigten unsere Schüler/Innen bei den Cross- Country Bezirksmeisterschaften in Reichenthal. Zwei Mannschaften qualifizierten sich für die Landesmeisterschaften in Grein. Dafür drücken wir euch fest die Daumen! Eines dieser zwei Teams wurde sogar Bezirksmeister.

            Herzliche Gratulation!

          • Chemie ist, wenn’s knallt, leuchtet und zischt!

          • Die 3c ging im OPEN LAB an der JKU auf Entdeckungsreise!

            Mit spannenden Experimenten entdeckten die Schüler/innen die Geheimnisse von Säuren und Basen – und zum großen Finale gab's eine spektakuläre Explosion. Ein Tag voller Entdeckungen, der richtig knallt!

          • Nur wer vorbereitet ist, kann Leben retten!

          • Auch heuer hatten die Schüler/innen der 4. Klassen wieder die Möglichkeit, einen 16-Stunden Erste Hilfe Kurs in der Schule zu besuchen.

            An zwei Wochenenden beschäftigten sich insgesamt 60 Schüler/innen in drei Kursen mit den Themen "Grundlagen der ersten Hilfe, Leben retten, Verkehrsunfall, Erkrankungen und Verletzungen".

            Im Rahmen der Aktion „Schüler retten Leben“ trainierten wir, wie auch schon in den letzten Jahren, die Wiederbelebung. Die Schüler/innen waren mit Begeisterung dabei! 

          • Berufsmesse Wels

          • Die 4. Klassen hatten einen spannenden Tag auf der Messe "Jugend & Beruf" in Wels! Die Schüler/innen konnten verschiedene Berufsfelder kennenlernen, neue Einblicke gewinnen und ihre Zukunftsmöglichkeiten entdecken. Es war eine tolle Gelegenheit, um sich über Ausbildung, Lehre und Studienwege zu informieren.

            Ein Tag voller Inspiration und neuer Perspektiven! 

          • Wahl und Wählen

          • Im Fach „Geschichte und politische Bildung“ wurde passend zur Nationalratswahl über das Wahlrecht und den Ablauf einer Wahl diskutiert. Im Zuge dessen durften die Schüler/innen kreativ werden und ihre eigenen Parteien gründen. Neben tollen Wahlplakaten und Parteiprogrammen punkteten viele Parteien bei ihren Mitschüler/innen auch mit passender 'Wahlwerbung'.

            Am Ende durfte jede/r Schüler/in der jeweiligen Klasse (3a,3c,4a,4c) seine/ihre Stimme (natürlich anonym) in die Wahlurne werfen.

          • Schritt für Schritt kreativ 👣

          • Unsere selbstgestalteten Stiegen, welche im "Kreativen Gestalten" in der 4. Kl. im Vorjahr gemacht wurden, sind ein echter Hingucker. 🎨

          • Lebensmittel konservieren

          • In Ernährung und Haushalt haben unsere Schüler/innen der 3a gelernt, wie man Lebensmittel konservieren kann. Dadurch entstanden köstliche Säfte und Marmeladen. Das Kräuterpesto wurde gleich verschlungen und schaffte es nicht mehr aufs Foto 😊

          • Fußballturnier

          • Am 2.Juli 2024 wurde auf dem Sportplatz der Schule das alljährliche Fußballturnier veranstaltet. Jede Klasse stellte ein Team mit sieben Spielern, darunter mindestens ein Mädchen. Die Vorrundenspiele, die jeweils zehn Minuten dauerten, wurden von Herrn Bauer Alexander, dem Hauptorganisator, hervorragend koordiniert. Die Platzierungen 1 bis 6 wurden in den darauffolgenden spannenden Entscheidungsspielen ermittelt.

            Das Finale gewann die Mannschaft der Klasse 4c mit einem 1:0 gegen das Team der 3a.

            Ein besonderer Dank gilt unserem Schulwart Herrn Harald Madlmayr, der als Schiedsrichter die Spiele im kleinen und großen Finale kompetent leitete. 

            Bei der abschließenden Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer Sachpreise und Süßigkeiten.

            Das Turnier zeichnete sich durch faire Spiele, ein tolles technisches Niveau und große Begeisterung sowohl bei den Spielern als auch bei den Zuschauern aus.

          • Sicher über die Straße

          • Auch in diesem Schuljahr engagierten sich wieder 24 Schülerinnen und Schüler unserer 4. Klassen für die Gemeinschaft und stellten sich als Schülerlotsen zur Verfügung. Somit war die Sicherheit beim Überqueren der vielbefahrenen Straße vor dem Schulzentrum gewährleistet. 

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen