• Sicherheit am Schulweg

          • Die Straße vor dem Schulzentrum Gramastetten ist gerade am Morgen sehr stark befahren. Die Sicherheit beim Überqueren dieser war auch heuer Dank unserer Schülerlotsen wieder gewährleistet. Täglich von 7:30 bis 7:45 sah man jeweils 2 Schüler aus unseren 4. Klassen mit Warnwesten und Leuchtsignal beim Zebrastreifen ihren Dienst versehen.

            Am vorletzten Schultag fand eine Ehrung seitens der Polizei und der Schule statt. Mit einer kleinen Aufmerksamkeit, bestehend aus einem Kinogutschein und bedankten sich seitens der Polizei Herr Rois vom Posten Gramastetten und seitens der Schule Frau Direktor Buchgeher und Frau Steinleitner.

          • Wandertag der Klassen 4a und 4c

          • Der letzte Wandertag in der Mittelschule Gramastetten führte die Klassen 4a und 4c nach Unterweißenbach zur Hirschalm. Auf dem Programm standen eine Gipfelkreuzwanderung bei strahlendem Sonnenschein und Klettern in luftiger Höhe im Hochseilgarten Hirschalm. 
            Sowohl die Schüler als auch die Lehrer haben diesen letzten gemeinsamen Ausflug genossen.

          • Benefizlauf "Ein Lächeln für Kinder"

          • Am 30. Juni fand auf dem Schulsportplatz ein Benefizlauf zugunsten des Vereins „Ein Lächeln für Kinder“ statt.

            Jeder Schüler hatte im Vorfeld die Aufgabe, sich Sponsoren, die für jede gelaufene Runde um die Schule, einen bestimmten Betrag spenden, zu suchen.
            Eine Runde um die Schule beträgt ca. 500m. Das dabei beste Ergebnis waren schließlich 17 Runden in 30 Minuten. Der Durchschnitt der absolvierten Runden beträgt pro Teilnehmer*in 10,45 Runden. Insgesamt liefen alle gemeinsam 2133 Runden, was eine Strecke von 1066,5 km beträgt. Man stelle sich vor, damit käme man von Gramastetten bis ganz knapp vor Rom.
            Es wurde gesamt ein fabelhafter Betrag von sage und schreibe 6653,33 Euro erlaufen.

            Wir bedanken uns im Namen der Kinder, denen dies zugute kommen wird, bei allen Sponsoren, bei Frau Wild, die die Organisation über hatte, bei all ihren Helfer*innen und vor allem bei allen Schüler*innen, die mit großem Einsatz gelaufen sind.  

            Mit unserer Spende können vom Verein wieder viele Hilfsmaßnahmen für Kinder in Notsituationen gesetzt werden. Es werden hauptsächlich therapeutische und pädagogische Einheiten (therapeutisches Reiten, Ergotherapie,…) finanziert, aber auch medizinische Hilfsmittel für beeinträchtigte Kinder zur Verfügung gestellt oder Fahrdienste für Kinder zu Pflegeeinrichtungen übernommen.

          • Wandertag der 2a

          • In der Früh ging es mit dem Bus nach Neußerling. Von dort aus wanderten wir bei Ausblick bis zum Dachstein zur Familie Ratzenböck. Auf dem Bauernhof wurden wir herzlich aufgenommen und mit Saft, Kuchen und Eis verwöhnt. Wir durften die Ziegen, Schafe und den Kuhstall besuchen. Die Ziegen Nora und Bärli waren von unserer Jause begeistert und hätten sie gerne verkostet. Wir, die 2a, bedanken uns nochmals recht herzlich für die Gastfreundschaft von Familie Ratzenböck.

          • Große Begeisterung beim Fußballturnier

          • Am 27.06.2023 fand am schuleigenen Sportplatz das alljährliche Fußballturnier statt. Jede Klasse stellte ein Team aus sieben Mitgliedern, wobei jeweils mindestens ein Mädchen am Platz sein musste. Nach den Vorrundenspielen, die jeweils zehn Minuten dauerten und vom Hauptorganisator dieses Bewerbs, Herrn Bauer Alexander, mit großer Übersicht geleitet wurden, wurden in den sehr spannenden Kreuzspielen die Platzierungen 1-6 ermittelt.

            Das Spiel um Platz eins gewann die Mannschaft der 4b in souveräner Weise mit 3:0 gegen das Team der 4a.

            Ein herzliches Danke an unseren Schulwart Herrn Harald Madlmayr, der als souveräner Schiedsrichter die Spiele im kleinen und großen Finale leitete. Auch die Schüler:innen der 4a waren eine große Hilfe bei Auf-, Abbau und Auswertung der Veranstaltung.

            Alle Teilnehmer wurden bei der Siegerehrung mit Sachpreisen und Süßigkeiten belohnt.

            Fazit des Fußballturniers: faire Spiele, sehr gutes technisches Niveau, große Begeisterung bei Fußballern und Publikum

            Bericht: Schüler: innen der 4a, Maria Hierschläger
            Fotos: Adey Edith, Denice Kottal

          • Sportwoche der 3. Klassen in Wagrain

          • ​​​​​​Bei traumhaftem Sommerwetter verbrachten die dritten Klassen ihre Sportwoche in Wagrain.
            Jeden Morgen wurden die gut ausgeschlafenen SportlerInnen von den mitgereisten LehrerInnen musikalisch aus den Federn geholt. Danach konnten sich die SchülerInnen zwischen Kajak, Survival und Beachvolleyball entscheiden. 
            Beim Kajak wurde die Geschicklichkeit der Teilnehmenden bei zahlreichen Spielen oder der Wasserrutsche auf die Probe gestellt. Die Survival-Gruppe baute einen Unterschlupf und am letzten Tag wurde mit Feuersteinen ein Lagerfeuer entzündet, um Marshmallows zu grillen. 
            Die BeachvolleyballerInnen hatten mit Rudi einen tollen Trainer, und die Motivation war so groß, dass jede freie Minute am Platz direkt neben dem Haus verbracht wurde. Von diesem Enthusiasmus ließen sich auch einige Lehrkräfte anstecken.
            Weitere Highlights waren die Abschlussdisco, das Tischtennisturnier und das exquisite Essen im Saringgut. Wir freuen uns schon auf die Ausflüge in der vierten Klasse!

          • "Atomstopp-Wettbewerb"

          • Im Rahmen des Physikunterrichts nahmen die SchülerInnen der 4a und 4c beim von der NGO "atomstopp" organisierten Schulwettbewerb teil. Das Motto lautete unter Bezugnahme auf die neue EU-Taxonomieverordnung augenzwinkernd "Schöne neue Atomwelt". Den HauptgewinnerInnen wurde eine Powerbank überreicht. Den anderen erfolgreichen Projektteilnehmerbn winkte ein Turnsackerl mit Inhalt. 

            Im Anschluss an die Preisübergabe, führte Anna Weinbauer von "atomstopp" mit den SchülerInnen noch ein Interview für das Freie Radio Freistadt. 

          • Stöpsel sammeln für den guten Zweck

          • Auch in diesem Schuljahr wurden, nun bereits zum 9. Mal, wieder fleißig Plastikstöpsel gesammelt. Für viele ist das Sammeln bereits zur Routine geworden. Diese Verschlüsse werden recycelt und ein Kind aus Roitham erhält dadurch eine finanzielle Unterstützung für benötigte Therapien.
            So haben wir erneut doppelt geholfen: Unserer Umwelt und dem Mädchen.
            Vielen Dank an alle, die tatkräftig mitgeholfen haben!

          • Sammelaktion "Blume der Hoffnung"

          • Nach einer Corona bedingten Pause hat die MS-Gramastetten in diesem Schuljahr wieder an der Haussammlung der Österreichischen Krebshilfe teilgenommen.

            28 SchülerInnen der 2. Klassen haben im Juni in ihrer Freizeit Spenden für die Österreichische Krebshilfe unter dem Motto „Blume der Hoffnung“ gesammelt.
            Herzlichen Dank an alle, die so fleißig gesammelt haben und an alle Spender! DANKE!

          • Abschlussveranstaltung unserer PowerGirls

          • Mit der großen Abschlussveranstaltung am Montag, den 26.6.2023, wo alle PowerGirls (115 Mädchen) aus Oberösterreich dabei waren, geht unser Power-Girls Jahr zu Ende.

            10 Schülerinnen der 2c hatten in diesem Jahr die Möglichkeit, sich in technischen Berufen auszuprobieren und zu schnuppern. Wir besuchten den Bauhof der HTL 1, das BildungsTV, die Firma Linz AG und die Boulderhalle „der Steinbock“. Bei einem Robotikworkshop, einem Fotoworkshop und bei dem Experimentierworkshop konnten die Schülerinnen viel Einsatz zeigen. Die Schülerinnen waren das ganze Jahr sehr motiviert und begeistert dabei und konnten viele neue Erfahrungen sammeln!

          • 4ab Exkursion nach Salzburg

          • Zu Schulschluss unternahmen wir, die 4a, gemeinsam mit der 4b eine Exkursion in die Mozartstadt. Am Vormittag stand im Haus der Natur eine Führung mit dem Schwerpunkt Weltall/Universum auf dem Programm, bei der wir viel Neues erfuhren. Nach dem interessanten Spaziergang durch die Getreidegasse ging es weiter zum Schloss Hellbrunn, wo wir die Abkühlung bei den Wasserspielen sehr genossen und anschließend noch einen Rundgang durch die Räumlichkeiten des Schlosses unternahmen.

            Ein schöner, lustiger Ausflug, bei dem für jeden etwas dabei war!!!

            (Text: Flora Froschmeier, Katharina Hofstätter, Maria Hierschläger)

          • 4c Linz-Tag

          • Ein Ausflug führte die Schüler der 4c nach Linz, auf dem Programm standen eine Fahrt mit dem Linz-Express, eine Schiffsrundfahrt und ein Besuch der Grottenbahn auf dem Pöstlingberg. Alle genossen den Tag und hatten viel Spaß.

          • 1. Klassen: Projektwoche in Spital am Pyhrn - Lindenhof

          • Vom 19. bis 23. Juni ging es für die ersten Klassen zum Lindenhof. Mit dem Zug fuhren wir gemütlich nach Spital am Pyhrn.

            In der sehr heißen Woche durften die Schülerinnen und Schüler sehr viel lernen und sich in vielen Sportbereichen ausprobieren und verbessern. Hauptsächlich wurde geschwommen, wobei ein Schwimmtrainer Anweisungen zur Verbesserung des Schwimmstils gab.

            Außerdem wurde zum Wurbauerkogel und zur Bosruckhütte gewandert, im Hochseilpark oder am Kletterfelsen geklettert, Fahrrad gefahren und verschiedene Ballspiele gespielt.
            Da es sehr heiß war, durfte eine tägliche Abkühlung im hauseigenen Schwimmteich nicht fehlen.
            Es war eine sehr gelungene Woche, die die Gemeinschaft untereinander förderte und allen viel Spaß machte!

          • "Book Crime Traveller" - Lesen zahlt sich aus!

          • ​​​​​​Beim heurigen Leseanimationsprojekt „Book Crime Traveller“, welcher vom Lesekompetenzzentrum Buchzeit in Wels organisiert wurde, tauchten viele unserer Schülerinnen und Schüler in die Welt der Krimis ein. Am Ende kann man sagen, dass hier die Devise „Lesen zahlt sich wirklich aus“ gilt!

            So konnte sich Mia aus der 1a über einen Buchpreis freuen. Wir gratulieren und freuen uns mit dir, Mia!

            Aber es kommt noch besser!! Die 2c Klasse gewann einen der beiden Hauptpreise  So erhielten die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse eine Einladung, die Missiongames in Linz zu besuchen. Voller Begeisterung und Spaß wurden hier in Gruppen eine Stunde lang knifflige Rätsel aller Art gelöst. Alle waren mit Feuereifer dabei und unterhielten sich prächtig.

          • 4. Klassen Werkunterricht

          • Als finales Werkstück wurde ein Messgerät, ein Durchgangsprüfer, gebaut. Stolz präsentieren die Schüler ihr Meisterwerk.

          • Read & Listen Challenge

          • Der 2. und 3. Jahrgang nahm im Englischunterricht an der Read & Listen Challenge teil.

            Die Schüler tauchten in eine spannende Mystery Story ein und enthüllten deren Geheimnisse. Sie lösten Rätsel und sammelten nach und nach wichtige Hinweise für das Final Quiz.

            Lara Huber wurde als Gewinnerin eines dritten Preises ausgelost und gewann damit stellvertretend für die gesamte Klasse 2c einen Klassensatz HELBLING Readers. Das Buch wurde gemeinsam im Unterricht gelesen und motivierte die Schüler zu weiteren englischen Lektüren.

          • Bezirksschulsporttag Leichtathletik

          • 14 Medaillen gewannen unsere Schüler beim Bezirksschulsporttag Leichtathletik in Feldkirchen /Donau am 07.06.2023

            Sehr erfolgreich waren die Schüler:innen der MS Gramastetten bei den Schulmeisterschaften Leichtathletik und gewannen 6 Gold-, 3 Silber- und 5 Bronzemedaillen. Außerdem platzierten sich 8 Teilnehmer:innen unter den ersten Fünf.

            Folgende Bewerbe gelangten zur Austragung: 60m Lauf, Weitsprung, Schlagballwurf, Kugelstoß und Trailrun. Die Wertung erfolgte in den Jahrgängen Schüler I (Jahrgänge 2012/13), Schüler II (2010/2009) und Jugend (2008/07), jeweils getrennt nach Burschen und Mädchen.

            Zum äußerst motivierten Team der MS Gramastetten gehörten:
            Aigner Stefanie, Biberauer Carmen, Burgstaller Lea, Fraundorfer Joshua, Gruber Lilly, Hihn Simon, Huemer Elias, Kollegger Lenard, Leitner Paul, Mahringer Valentina, Matscheko Flynn, Raml Klemens, Rumplmayr Agnes, Schwarz Marvin, Sprengseis Sebastian, Ulrich Elias

            Die Ergebnislisten:

          • GS - Exkursion der 4. Klassen nach Mauthausen

          • Einen Einblick in die Zeit des Nationalsozialismus erhielten die Schüler der 4. Klassen beim Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen. Nach einer Führung durch das ehemalige Lager erforschten sie im Rahmen eines Workshops die Lebensgeschichten einzelner Menschen. Es war beeindruckend.

          • Schulolympics 2023 in Andorf

          • Am 31.05.2023 fand im Pramtal Stadion Andorf die diesjährige Schulolympics Landesmeisterschaft Leichtathletik statt.  Jeweils ein Burschen- und ein Mädchenteam, bestehend aus je 6 Personen, wurde im Dreikampf, der aus den Disziplinen 60m Lauf, Weitsprung, Schlagballwurf oder Kugelstoß und 5x80m Staffellauf bestand, getrennt nach Sport- und Regelschulen gewertet.

            Die Teilnehmer der Mittelschule Gramastetten waren mit vollstem Einsatz dabei und erreichten in der Mannschaftswertung jeweils den hervorragenden 5. Gesamtrang.

            Die Gramastettner Teilnehmer:
            Mädchen:
             Aigner Nadine, Brandstötter Karin, Koll Nelia, Rumplmayr Agnes, Schlosser Viola, Weberndorfer Zoe.
            Burschen: Fraundorfer Joshua, Huemer Elias, Raml Klemens, Schmidinger Rafael, Schwarz Marvin, Sprengseis Sebastian.

            Alle Ergebnisse und Fotos sind zu finden unter:
            https://sms-peuerbach.at/leichtathletik-schulolympics-2023/

          • Power Girls: Experimentiershow mit Joachim Hecker

          • ​Im Rahmen der Power Girls konnten unsere Mädchen der 2c an einem Nachmittag an einer Experimentiershow mit Joachim Hecker teilnehmen. Dazu trafen wir uns im Physiksaal und konnten per Videokonferenz mit anderen Schulen in Oberösterreich und Joachim Hecker experimentieren.
            Im ersten Versuch stellte sich die Frage, warum kaltes Wasser mehr CO² speichern kann und welche Auswirkungen dies auf unseren Klimawandel haben kann. Dann wurde die Saugfähigkeit einer Windel genauer untersucht und das Material Superabsorber betrachtet und besprochen.

            Die Schülerinnen haben mit viel Begeisterung mitgemacht und einen spannenden Nachmittag mit Physik und Chemie verbracht!

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen