Aus gegebenem Anlass wird der Tag der offenen Tür verschoben auf den 11. Jänner 2022.
Tag der offenen Tür digital
OÖ Cross-Country Bezirksmeisterschaften und Landesmeisterschaften
Ausgezeichnete Leistungen und bewundernswerten Einsatz zeigten die Schüler*innen der MS Gramastetten bei den oberösterreichischen Cross-Country Bezirksmeisterschaften der Schulen, welche am 14.10.2021 in Mühlendorf, Gemeinde Reichenthal, stattfanden.
Bei äußerst widrigen Bedingungen qualifizierten sich vier von sieben angetretenen Mannschaften (drei erste Plätze, ein zweiter Platz) für die Cross-Country Landesmeisterschaften.Bei den Cross-Country Landesmeisterschaften am 21.10.2021 in Dachsberg, Gemeinde Prambachkirchen, konnten die Schüler*innen ebenfalls mit sehr guten Leistungen und Durchhaltevermögen überzeugen. Dieses Mal wurden die Mannschafts-Bewerbe gesondert gewertet (Schulen mit sportlichem Schwerpunkt und Regelschulen). Bei er Einzelwertung hingegen gab es zwischen keine differenzierte Bewertung.
Trotz der abermals widrigen Wetterbedingungen schaffte es das Team der U2 männlich in der Regelschul-Gesamtwertung auf den 3. Platz (Simon Hihn/3a, Rafael Schmidinger/3a, Raml Klemens 3b, David Dober/4b, Leo Maresch/4b). Ein Schüler, Elias Füreder (2c), konnte in der Einzelwertung den 3. Platz von über 150 Teilnehmenden in seiner Altersstufe (U1 männlich) ergattern. Eine grandiose Leistung! Auch die Schüler*innen der Altersstufen (U1 weiblich und U1 männlich) konnten tolle Ergebnisse erzielen.
Wir bedanken uns bei allen Schüler: innen für ihre Teilnahme, ihre guten Leistungen, ihr Durchhaltevermögen und ihr Engagement. Unser Dank gilt auch den Sportlehrer*innen und den Vereinsbetreuer*innen für die exzellente Vorbereitung der Nachwuchsathleten*innen.
Bettina Schlosser, Evelyn Kautz und Alexander Bauer
1
Saisonauftakt Schülerliga 2021/2022
Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause starteten wir mit viel Vorfreude in die heurige Fußball-Saison. Aus über 30 Schülerinnen und Schülern wurde eine Mannschaft geformt.
Das Team der Mittelschule Gramastetten spielte das erste Spiel der Saison am 13.10.2021 auswärts in Steyregg. Nach 60 Minuten motivierter Spielzeit endete das Spiel mit 0:11 für die MS Gramastetten.
Die Schülerliga-Mannschaft freut sich auf eine weiterhin so torreiche Saison!
Schüler retten Leben
Beim Projekt „Schüler retten Leben“ wird den Schüler*innenr ab der fünften Schulstufe theoretisches Wissen und praktisches Know-how zum Thema Wiederbelebung nähergebracht.
Damit das Wissen gefestigt wird, üben sie dann jährlich. In Oberösterreich beteiligten sich 30 Schulen an diesem Projekt – auch wir, die MS Gramastetten haben mit einem Projekttag teilgenommen. Schüler*innen der ersten, zweiten und dritten Klassen übten an einem Tag an zwei Stationen den Notfallcheck, die Herzdruckmassage und die stabile Seitenlage. Alle waren konzentriert und mit voller Begeisterung dabei.
Wandertag der 1a
Bei Regen, Nebel und +8°C wanderte die 1a von St. Veit über den Hansberg nach St. Johann am Wimberg. Die widrigen Wetterverhältnisse hinderten uns nicht daran, einen schönen, gemeinsamen Tag mit viel Spaß zu verbringen.
Aktion "Plastikstöpselsammlung"
Geschätzte 170 kg Plastikdrehverschlüsse sammelten die Schüler*innen, deren Familien, Lehrer*innen und das Personal der Mittelschule in nur einem Jahr.
Nun wurden die 11 großen, 6 kleinen Säcke und eine Schachtel abgeholt und zur Sammelstelle nach Roitham bei Gmunden gebracht. Die Stöpsel werden wiederverwertet und ein beeinträchtigtes Mädchen erhält pro Tonne eine bestimmte Summe an Euro. Eine Tonne wars zwar nicht, aber dennoch waren alle mit Feuereifer dabei.
Natürlich wird diese Aktion auch heuer fortgesetzt. Für viele ist es ja bereits zur Routine geworden, da die MS Gramastetten bereits 7 Jahre sammelt.
Tag der offenen Tür
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen, der Tag der offenen Tür in der Mitteschule Gramastetten findet voraussichtlich am Dienstag, 21.12.2021 statt.
Bis dahin laden wir Sie zu einem virtuellen Rundgang auf unserer Homepage ein - zu finden in der Rubrik "Schüler und Eltern - Schuleinblick"
Schulschlussfest 2021
Ein bunter Abschluss des Schuljahres 2020/21 fand am Donnerstag, 08.07.2021 auf der schuleigenen Festwiese, dem Sportplatz, statt.
Den Auftakt bildete der Auftritt der Musiker und Musikerinnen aus den vierten Klassen, wodurch gleich beste Stimmung aufkam.
Frenetisch angefeuert wurden anschließend die Fußballspieler, die in diesem Rahmen die Schul-Meisterschaft austrugen.
Bei den ersten und zweiten Klassen setzten sich im Finale die beherzt spielenden Kinder aus der 1c gegen die Schüler und Schülerinnen aus der 2b mit einem 1:0 durch.
Schon sehr gutes technisches Können und viele Torchancen bekamen die Zuseher beim Endspiel der dritten und vierten Klasse geboten, das die 4a mit einem 1:0 über die 4b für sich entscheiden konnte.
Den sportlichen Höhepunkt bildete das in den letzten Jahren schon zur Tradition gewordene Fußballspiel der vierten Klassen (heuer der 4c) gegen die Mannschaft der Polytechnischen Schule Gramastetten. Nach vielen schönen Spielszenen konnte sich die 4c mit 2:0 durchsetzen.
Alle Partien wurden souverän vom erfahrenen Schiedsrichter, unserem Schulwart Harald Madlmeir geleitet, der außerdem für den reibungslosen Ablauf der Technik verantwortlich war.
Großen Anklang fanden auch die zu Songs aus dem Musical „The Great Show“ perfekt einstudierten Tanzdarbietungen der Mädchen und Burschen der dritten Klassen. Diese Performance gab einen kleinen Einblick auf die für Juni 2020 geplant gewesene Aufführung des Musicals.
Mit weiteren musikalischen Leckerbissen überraschten die Musiker der vierten Klassen das Publikum.
Als kleine Überraschung gab es für die Mitwirkenden Eis und Preise der Firmen Winkler Markt Gramastetten und Nach(t)leben empire St. Martin/Mkr. Herzlichen Dank!
Ein gemeinsamer Tanz aller Schülerinnen und Schüler stimmte jeden auf die bevorstehenden Ferien ein.
30
Dank an die Büchereiassistentinnen 2020/21
Am Zeugnistag überreichte Frau Direktor Helga Buchgeher 3 fleißigen Schülerinnen der 1a eine Urkunde als Dank und Anerkennung. Sarah und Lilith arbeiteten täglich vor der Unterrichtszeit in der Schulbibliothek. Sie bedienten das Büchereiprogramm und waren auch bei der Auswahl des neuen Lesestoffs als Berater hilfreich.
Valentina erfüllte ihre Aufgabe als Lesepatin hervorragend. 3 x in der Woche unterstützte sie Legastheniker beim Lesetraining.DANKE für euren Einsatz und eure Verlässlichkeit!
Dank an die Schülerlotsen 2020/21
Mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent wurden die Schüler der vierten Klassen belohnt, die in diesem Schuljahr einen wichtigen Teil zur Verkehrrsicherheit beigetragen haben.
Abenteuer "Hochseilgarten" der 4a
Regen und kühle Temperaturen konnten das Abenteuer "Hochseilgarten" für die Schülerinnen und Schüler der 4a nicht trüben. Sich gegenseitig helfen und Mut zusprechen waren wichtige Erfahrungen dieses Lehrausgangs und halfen, manch schwierige Passage zu meistern.
Projekt "Kino" der 4a
Bei einem Besuch im Hollywood Megaplex Kino durften die 4a Schülerinnenund Schüler exklusiv in einem für sie reservierten Kinosaal Platznehmen. Der Geschäftsführer des Kinos, Herr Janovski, berichtete vielInteressantes zum Thema Kino und der junge österreichische Regisseur und Buchautor Patrick Haischberger erzählte von seiner Arbeit hinter derKamera und schrieb viele Autogramme. Anschließend wurde noch der unterhaltsame Film "Kings of Hollywood" vorgeführt.
Wandertag der 4a
Die Wanderung von St. Veit im Mkr. führte die Schülerinnen und Schülerder 4a direkt zum Freibad in Waxenberg, das allen eine herrlicheAbkühlung bot.
Waldprojekttag 1. Klassen
Die Schüler und Schülerinnen der ersten Klassen besuchten am 15. Juni im Zuge ihres Waldprojektes „Retten wir den Wald“ ihren "GUUTE Bäume" – Projektwald.
Am 15. Juni ging es zu Fuß nach Dürnberg. Unterstützt durch den Waldpädagogen Christian G. und der Jägerschaft Ottensheim wurden im Unterricht vorbereitete Themen in die Praxis umgesetzt.
Die Schülerinnen und Schüler übten sich beispielsweise in der Waldpflege, indem sie die Jungbäume vom Unkraut befreiten, um ihnen wieder Licht und Platz zum Wachsen zu geben. Jungbäume wurden mit gespendeten Altpfeilen zur besseren Sichtbarkeit markiert. Außerdem suchte sich jeder einen „Patenbaum“ aus, den er/sie die nächsten Jahre begleiten wird.
1
Wandertag der 2c
Eine Wanderung durch Gramastetten führte die Schüler der 2c zur Bergkirche, zur Ruine Lichtenhag und durchs schöne Rodeltal.
Wandertag der 3a
Die Schüler der 3a wanderten zum Kranzlhof in Lichtenberg, wo sie von Frau Messner bewirtet wurden. Mit Getränken, Indianerbrot und Knacker war für das leibliche Wohl gesorgt.
Projekt "Mural Harbour" der 4c
Die 4c begab sich auf Spuren der Sprayer in den Linzer Hafen. Die riesigen Bilder auf den Hallen wurden bewundert und anschließend durfte sich jeder als Streetart- Künstler versuchen. Alle waren mit Eifer dabei und es entstanden rasch wahre Kunstwerke!
Projekt "Mural Harbour" der 3a
Auch die Schüler dier 3a versuchten sich als Streetart - Künstler im Linzer Hafen.
Wandertag der 3c
Die Wanderung führte die Schüler der 3c zur Jahresstiege in Gramastetten.
Wandertag der 4c
Hoch hinaus ging es in der letzten Schulwoche für die Schüler der 4c. Sie wanderten im Mühlviertel nach Schöneben in den Klettergarten und zum Moldaublick.
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen