• Lions Club - Friedensplakatwettbewerb

          • Jedes Jahr lädt der Lions Club Schüler zum Friedensplakatwettbewerb ein. Gerade in Zeiten, in denen täglich Berichte über kriegerische Auseinandersetzungen in den Medien erscheinen, ist die positive Beschäftigung mit dem Thema Frieden besonders wichtig.
            Die Schülerinnen und Schüler der 3c beschäftigten sich mit diesem Thema, indem sie ihre Gedanken dazu malten.

            Bei der Preisverleihung war die Freude der drei Sieger groß, belohnt wurde die Teilnahme der ganzen Klasse.

          • Mit Begeisterung unfallfrei und sicher unterwegs

          • Von 16.05.-20.05. 2022 fand an der MS Gramastetten der schon seit längerer Zeit geplante Sicherheitsworkshop „Get protected“ statt.
            Die Schüler*innen der zweiten bis vierten Klassen konnten in jeweils einer Doppelstunde ihre koordinativen Fähigkeiten in einem Balanceparkour und auf einer Slackline unter Beweis stellen, ein kindgerechtes, lustiges Krafttraining durchführen und das sichere Fallen in praxisnahen Situationen erproben - und das alles zum Nulltarif, denn die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt übernimmt die Kosten für die hoch qualifizierten Trainer.
            Mit vollem Einsatz waren alle bei der Sache und waren stolz auf viele, neue Bewegungserfahrungen, die sie in diesem Sportunterricht der etwas anderen Art erleben durften.

          • Erfolgreiche Teilnahme beim Landes-Jugendredewettbewerb

          • David Dober, Lukas Nopp, Leonie Rudlstorfer und Luca Weichselbaum hatten sich nach der Online-Vorrunde für den OÖ Landes-Jugendredewettbewerb qualifiziert und äußerten am 10.05.2022 im Landtagssitzungssaal vor einem großen Publikum ihre Meinung zu dem von ihnen selbst gewählten Thema. Begleitet wurden sie von einigen Klassenkollegen, die aufmerksame Zuhörer/innen waren.
            Leonie Rudlstorfer erreichte mit ihrer Rede „Maria Montessori“ den 2. Platz, Lukas Nopp überzeugte mit seiner Rede zum Thema „Bauernsterben in Österreich“ und wurde Landessieger. Damit wird er beim Bundesfinale in Wien teilnehmen, wozu wir ihm viel Erfolg wünschen.

          • Leistungsabzeichen Silber beim ERSTE-HILFE-BEZIRKSBEWERB

          • Am Donnerstag, 12.05.2022, nahmen 2 Gruppen aus den 4. Klassen am ERSTE-HILFE-BEZIRKSBEWERB in Feldkirchen teil. Mit 11 anderen Gruppen aus den Bezirken Rohrbach und Urfahr Umgebung bestritten die Schülerinnen und Schüler jeweils einen Einzelbewerb, einen Gruppenbewerb und eine Theorieprüfung zu den Themen der Ersten Hilfe. Durch die tolle Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler konnten beide Gruppen der MS Gramastetten das Leistungsabzeichen in Silber mit 947 und 923 Punkte erreichen. Durch das super Ergebnis qualifizierten sich beide Gruppen für den Landesbewerb am 08.06.2022 in Grieskirchen.  

          • Mädchen-Fußball: 4. Platz in OÖ!

          • In der Vorwoche erreichte die neugegründete Mannschaft, mit dem 2. Platz in der Vorrunde, die Qualifikation für die Landesmeisterschaft!

            Am Donnerstag (05.05.2022) fand dann die Landesmeisterschaft in Linz auf der Verbandsanlage des OÖFV statt. In der Gruppe A waren wir den Mannschaften der MS Ternberg (3:1) und der SMS Eferding Süd (2:0) eindeutig überlegen. Im dritten Gruppenspiel traten wir erneut (Vorrunde 0:0) gegen die SMS Kleinmünchen an. Mit Chancen auf beiden Seiten endete aber auch dieses Spiel wieder mit 0:0. Aufgrund der besseren Torverhältnisses konnten uns wir jedoch den 1. Platz in der Gruppe A sichern.

            Aufgrund gesundheitlicher Probleme fiel uns leider unsere Torfrau im Halbfinale aus und wir waren gezwungen zu improvisieren und die Mannschaft neu aufzustellen.

            Im Halbfinalen spielten wir gegen die SMS Niederwaldkirchen. Es war ein spannendes und ausgeglichenes Spiel, welches mit einem 0:0 endete. Es kam zum Elfmeterschießen, welches wir jedoch leider nicht für uns entscheiden konnten. Die SMS Niederwaldkirchen stieg mit einem 2:1 in das Finale auf.

            Im Spiel um Platz 3 trafen wir erneut auf die SMS Kleinmünchen. Im dritten Spiel innerhalb einer Woche konnten wir zweimal in Führung gehen (1:0 und 2:1). Am Ende konnten sich aber die Spielerinnen der SMS Kleinmünchen mit einem 3:2 durchsetzen.

            Das Finale zwischen der SMS Lambach und der SMS Niederwaldkirchen endete 0:0 und 3:2 im Elfmeterschießen. Wir gratulieren der SMS Lambach zum Landesmeistertitel und wünschen viel Erfolg bei den Bundesmeisterschaften im Burgenland!

            Am Ende bleibt ein sehr erfolgreicher 4. Platz in Oberösterreich bei der ersten Teilnahme einer Mädchenmannschaft aus Gramastetten. Wir können alle sehr stolz darauf sein und freuen uns über die ausgesprochen guten Leistungen unserer Spielerinnen.

          • Sensationeller 2. Platz im Mädchenfußball

          • Bei der heurigen Schülerliga der Mädchen im Bezirk Urfahr-Umgebung gelang es den Schülerinnen der MS Gramastetten auf Anhieb, mit einer neugegründeten Mannschaft, in das Finale der Vorrunde einzuziehen. Das Turnier fand auf der Verbandsanlage des OÖFV in Linz statt. Die Schülerinnen überraschten und überzeugten mit ihrer Performance und konnten sich den 2. Platz sichern.

            Für die Mädchen war es die erste Teilnahme an einem Fußballwettbewerb und es war nur wenig Zeit um zu trainieren. In der Gruppe B kristallisierten wir uns als Sieger heraus. Es gelang uns sowohl ein verdientes Unentschieden gegen die SMS Ulrichsberg, als auch zwei überragende Siege gegen das BG/BRG Ramsauergymnasium (6:0) und ein 2:0 gegen das BRG Steyr.

            Im Halbfinale trafen wir auf das BRG Rohrbach und gingen mit 2:0 in Führung. In den letzten Minuten gelang der gegnerischen Mannschaft noch der Anschlusstreffer. Trotz allem war uns der Einzug ins Finale nicht mehr zu nehmen.

            Die haushohen Favoriten SMS Kleinmünchen standen uns im Finale gegenüber. Das ausgeglichene Spiel mit Chancen auf beiden Seiten endete mit 0:0 und es kam zum Elfmeterschießen, welches wir leider verloren haben. Dennoch haben wir uns souverän für das Landesfinale am 05. Mai 2022 qualifiziert.

            Wir sind überglücklich über dieses sensationelle Ergebnis und gratulieren und freuen uns für die Schülerinnen für diese tolle Leistung.

          • HURRA - 500 Euro für die Klassenkasse!

          • HURRA – 500 € für die Klassenkasse!

            Die 2 c Klasse der Mittelschule nahm am Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2021 teil und erstellte eine Wandzeitung zum Thema: „Unserem Wald geht es nicht gut. Was muss sich ändern?“

            Diese Arbeit wurde nach Deutschland versendet. Dort fand eine 45-köpfigen Jury, die sich aus Fachlehrer/innen und Vertreter/innen der Kultusministerien zusammensetzte, die inhaltliche Qualität und kreative Gestaltung unseres Beitrages sehr preiswürdig. Unsere Wandzeitung wurde unter 150 Einsendungen mit einem 4. Platz und einer Prämie von 500 Euro für die Klassenkasse ausgezeichnet. An diesem Projektwettbewerb nahmen Schulen u.a. aus Deutschland, Österreich, Italien, Singapur, Luxemburg und Finnland teil.

            Wir sind sehr stolz über diese Auszeichnung und freuen uns schon auf unseren Ausflug in den Hochseilgarten.

          • Schülerliga - 2. Platz im Bezirk UU

          • Nach der makellosen Vorrunde mit drei Siegen in drei Spielen und einem Torverhältnis von 18:0 ging es am 20.04.2022 mit dem Finalturnier in Hellmonsödt weiter.

            Hellmonsödt war auch unser Gegner im Halbfinale (Spielzeit 2x15 Minuten). Am kleineren Nebenfeld konnten wir von Anfang an Druck aufbauen und gingen auch schnell in Führung. Bis zur Halbzeit konnten wir auf 3:0 erhöhen. In der zweiten Halbzeit haben wir innerhalb der Mannschaft sehr viel rotiert, trotzdem konnten wir noch ein Tor erzielen und verdient mit 4:0 gewinnen.

            Im anderen Halbfinale setzte sich Feldkirchen mit 2:1 gegen Altenberg durch.

            Im Finale ging es also zum zweiten Mal in dieser Saison gegen Feldkirchen. Nach einem sehr ausgeglichenen, aber doch verdienten 4:0 im März, gingen wir als leichte Favoriten in dieses Finale. Es folgten sehr intensive 40 Minuten (Spielzeit 2x20), mit zahlreichen Torchancen auf beiden Seiten. Leider konnten wir kein Tor erzielen und somit endete das Spiel mit 0:0. In der Verlängerung (2x5 Minuten) ging es in ähnlicher Weise weiter. Nach 50 Minuten stand es immer noch torlos 0:0. Die Entscheidung musste also im Elfmeterschießen fallen. Am Ende konnte Feldkirchen mit 5:4 die Bezirksmeisterschaft für sich entscheiden. Gratulation!

            Mit dem 2. Platz im Bezirk können wir sehr zufrieden sein!

          • Schülerliga Gruppensieger

          • Nach einem 11:0 Auswärtssieg im Herbst gegen Steyregg, wurde die Schülerliga Meisterschaft am 23.03.2022 fortgesetzt. Das Heimspiel gegen Feldkirchen war in der ersten Halbzeit sehr spannend und es gab Torchancen auf beiden Seiten. In der 2. Halbzeit konnten wir den Bann brechen und mit 1:0 in Führung gehen. Ab diesem Zeitpunkt wurde die MS Gramastetten immer stärker und wir konnten das Spiel sicher mit 4:0 gewinnen.

            Am 30.03.2022 fand das letzte Gruppenspiel gegen Ottensheim auswärts statt. Die Mannschaft aus Ottensheim wurde durch ein paar ältere Schüler aufgewertet. Das Spiel war dadurch äußerst spannend, mit sehr vielen Torchancen auf beiden Seiten. Die MS Gramastetten war aber eindeutig effizienter und konnte somit das Spiel mit 3:0 für sich entscheiden.

            Mit drei Siegen (9 Punkten) aus drei Spielen und einem Torverhältnis von 18:0 konnten wir uns eindrucksvoll für die Finalspiele des Bezirks Urfahr-Umgebung, am 20.04.2022 in Hellmonsödt, qualifizieren. Dort treffen wir im Halbfinale auf die MS Hellmonsödt (zweiter der anderen Gruppe) und im Finale oder im Spiel um Platz 3 auf die MS Altenberg oder MS Feldkirchen.

            Wir hoffen auf eine weiterhin erfolgreiche Schülerligasaison!

          • Unterstützung und Hilfslieferungen für die Ukraine

          • Die Schüler*innen der Mittelschule Gramastetten unterstützen das Projekt „Landlerhilfe für Ukraine“ tatkräftig – sie spendeten insgesamt € 2.422,20!
            Vielen Dank für die großartige Hilfsbereitschaft an die Schüler*innen und ihre Eltern!

            Der Spendenbetrag wurde in der Aula der Mittelschule an den Organisator der Landlerhilfe in Gramastetten, Herrn Walter Haslinger übergeben – die Freude war riesig!

            Von den Spendengeldern werden medizinische Artikel angekauft und auch direkt vor Ort gebracht.
            Die Verantwortlichen der Oö. Landlerhilfe transportierten die Hilfsgüter direkt in die Westukraine (in den Ort Mukacheve bzw. Barbovo).

          • "The Show Must Go On"

          • Junge Schauspieler*innen vom Vienna’s English Theatre fahren jedes Jahr zu den Schulen und präsentieren ein etwa einstündiges Theaterstück in englischer Sprache.

            Die Schüler*innen lesen im Vorfeld das Stück im Englischunterricht, so ist sichergestellt, dass auch wirklich alle der Vorstellung gut folgen können.

            Am Donnerstag, 03. März 2022 haben die Schüler*innen der 7. und 8. Schulstufe die Vorstellung des Stücks „The Show Must Go On“ im Gramaphon besucht. Nach der coronabedingten zweijährigen Pause war es eine willkommene und sehr gelungene Abwechslung im Schulalltag!

            Ein herzlicher Dank geht an die Gemeinde Gramastetten, die für dieses Projekt den Saal des Gramaphons kostenlos zur Verfügung gestellt hat!

          • Rudertraining an der MS Gramastetten

          • Am Montag dem 21. März 2022 war es endlich soweit. Nach oftmaligem coronabedingten Verschieben der Veranstaltung konnten wir die Ruderer vom WSV Ottensheim mit ihren Ergometern begrüßen. Im VS Turnsaal wurden diese aufgebaut und die SchülerInnen der 3. und 4. Klassen hatten jeweils eine Stunde Zeit, um mit den Profies zu trainieren und ihr Können in virtuellen Rennsituationen (Leinwand) unter Beweis zu stellen.

            Die SchülerInnen hatten durchwegs Spaß am Training und freuen sich schon auf das nächste Mal.

          • 168 m² Regenwald

          • Die 1a Klasse lernte im GW Unterricht über den tropischen Regenwald, das Leben in den Tropen und die Wichtigkeit des Regenwaldes für unser Weltklima.
            Im Rahmen dessen kauften die Schüler*innen und 3 Lehrerinnen in Costa Rica im Regenwald der Österreicher 168m² Wald. Diese Fläche steht nun unter Schutz und darf nicht mehr zerstört werden. Um sich die Größe besser vorstellen zu können, wurde sie kurzerhand am Sportplatz gestellt. Alle hatten eine Riesenfreude und sind mächtig stolz auf den "Besitz".

          • Lichterfest der 1a

          • Mit der Bedeutung des Lichts für jeden einzelnen beschäftigte sich die 1a am letzten Tag vor den Weihnachstferien. Es war eine sehr stimmungsvolle Feier mit Texten, Gedichten und Liedern über das Licht.

          • Pünktlich zu Weihnachten sind die Notebooks da

          • Die Freude ist groß!

            Lange mussten wir warten, aber jetzt kurz vor Weihnachten ist es so weit, endlich sind die heiß ersehnten Notebooks da …… und es wird gleich fleißig damit gearbeitet…..
             

          • 2a + 2c: Schülerwettbewerb Politischen Bildung „Unserem Wald geht es nicht gut…“

          • 2c Klasse

            Die 2c Klasse der MS Gramastetten nimmt am Schülerwettbewerb der Politischen Bildung teil und musste dafür zum Thema „Unserem Wald geht es nicht gut …“ eine Wandzeitung erstellen. Sie hatten sich bereits im letzten Schuljahr mit dem Thema „Wald“ beschäftigt, da sie an einem Waldprojekt zum Schutz der Wälder teilnahmen.

            Die Schüler/Innen mussten nun die verschiedenen Aufgabenstellungen für den Schülerwettbewerb bearbeiten und es wurde fleißig recherchiert und auch im BU-Unterricht beschäftigten sie sich mit diesem Thema. Außerdem fertigten sie verschiedene Zeichnungen an und im Deutschunterricht bzw. zu Hause wurden die Texte geschrieben. Ende Oktober gingen sie wieder in den Wald und besuchten „ihre“ Bäume. Dort erfuhren sie Wissenswertes zum Thema „Wald“. Dabei führten sie auch Interviews durch. Von drei Mitschülern sind die Eltern ebenfalls Waldbesitzer und diese Kinder dokumentierten die Waldarbeiten genau. Obwohl nun immer wieder Schüler/Innen in Quarantäne waren, wurde in der Schule oder zu Hause am Projekt weitergearbeitet. Zuerst wussten wir Lehrerinnen und die Schüler/Innen nicht so recht, wie wir die Wandzeitung gestalten sollten, doch wir sind nun sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wir fertigten auch ein 2. Exemplar an, das nun in der Schule ausgestellt wird. Interessant war auch die abschließende Diskussion, wo wir erkannten, dass wir alle bei diesem Projekt wirklich viel über das Thema Wald gelernt haben.

            Es wurde mit großer Begeisterung an dem Projekt gearbeitet und jeder konnte sich nach seinen Fähigkeiten einbringen. Zum Schluss waren die Schüler/Innen fast nicht mehr zu stoppen, da sie immer wieder neue Ideen hatten. Es wurde gezeichnet, ausgeschnitten, aufgeklebt und alle arbeiteten da schon sehr selbständig. Schüler/Innen, die sich eigentlich in der Schule nicht viel zutrauen, entwickelten plötzlich Fähigkeiten und arbeiteten äußerst engagiert mit. Bei so einer Projektarbeit zeigen viele ihre Kreativität. Die Schüler/Innen erkennen, dass auch die Arbeiten im Hintergrund sehr wichtig sind, sodass eine fertige Projektarbeit entstehen kann.

            Nun ist unsere Wandzeitung auf dem Weg nach Bonn, wo eine 40-köpfige Jury unsere Arbeit bewerten wird. Ein Schlusssatz einer Schülerin lautete: „Wir haben auf jeden Fall schon deswegen gewonnen, weil wir bei diesem Projekt teilnehmen dürfen“.

             

            2a Klasse

            Auch die 2a nahm am Schülerwettbewerb teil, sie entschied sich für eine Powerpoint - Präsentation. Besonderes Highlight war die Produktion eines Videos: Der Vater eines Schülers, ein professioneller Fotograf stand uns tatkräftig zur Seite. Vielen Dank an Herrn Fischbacher!

             Gleich hier drunter geht's zur Präsentation ...

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen