• Projekt Plastic Pirates (Dokumentation)

          • Im Rahmen des Projektes "Plasic Pirates" machten sich die Schüler der 4a am 10.05.2023 auf den Weg zur Großen Rodl, um nach Müll bzw. Mikroplastik zu suchen. 

            Das Flussufer wurde auf einer Länge von 250 m und einer Breite von 10 m untersucht.
            Eine Gruppe von Schülern suchte direkt am Flussufer gezielt nach Plastik, eine andere hängte zusätzlich ein Mikroplastiknetz in die Rodl, das nach einer Stunde wieder entfernt wurde.
            Gefunden wurden insgesamt 52 Stücke Müll, davon 48 aus Plastik; unter anderem ein Grillrost, eine Blechdose, ein kaputtes Vogelhaus, ein Kinderschneebesen.
            Aus Plastik fanden sich neben Petflaschen, Styropor und Plastiksackerl auch ein Brillenputztuch und Babyspielzeug.
            Im Mikroplastiknetz haben die Schüler zwei kleine Mikroplastikstücke von Lebensmittelpackungen gefunden.

            Außerdem wurde die Geschwindigkeit der Rodl gemessen: Die Fließgeschwindigkeit beträgt ungefähr einen Meter pro Sekunde. 

          • Neuer Sand für die Weitsprunganlage

          • Im Namen der Direktion sowie der Lehrer*innen und Schüler*innen bedankt sich die 4c sehr herzlich für den neuen Sand in der Weitsprunganlage.

          • Blauer Planet - Grüne Hoffnung

          • Ein Projekt von MS Gramastetten, ChorLibe und Maunaleit

            Mehr als 350 Personen wohnten am 22. April im Seelsorgezentrum Lichtenberg einem fulminanten Abend bei, der ganz im Zeichen des Umweltschutzes stand.

            Im ersten Teil wurde im Rahmen der Abendmesse die „Grüne Messe“ der Komponisten Gottfried Glechner und Josef Köberl uraufgeführt. SchülerInnen der MS Gramastetten bereiteten dabei die Fürbitten vor.
            Den zweiten Teil bestritten zu einem Gutteil die SchülerInnen der MS Gramastetten.

            Musikalische Darbietungen widmeten sich dem Thema der erneuerbaren Energien und der Verantwortung der Wissenschaft (Dampfmaschine, Atomkraft, Künstliche Intelligenz).

            In einer beeindruckenden rhythmischen Choreographie wurde aufgezeigt, dass zwar alle Menschen auf der Welt in puncto Treibhausgasemissionen im selben Boot sitzen, dass aber die Auswirkungen des Klimawandels manche Menschen bedeutend härter treffen als uns (mehr Tage im Schwimmbad vs. dauerhafte Verwüstung von Ackerböden).
            In einem anderen amüsanten Sketch unterhielten sich Oma und Enkelin über Ernährung, Fleischkonsum und Nachhaltigkeit.

            SchülerInnen der 4c referierten über Fast Fashion und kamen im Rahmen einer Eigenanalyse zum Schluss, dass sie mit durchschnittlich 150 Kleidungsstücken deutlich über dem deutschen Durchschnitt lagen.
            Eine andere Gruppe hinterfragte die Mobilitätsgewohnheiten der LehrerInnen.
            Auch die authentische Wiedergabe der Rede, die Greta Thunberg vor der UN-Vollversammlung gehalten hatte, beeindruckte das Publikum.

            In Summe ergab all dies eine kritische, aber auch lustvolle und kreative Auseinandersetzung mit einigen der großen Herausforderungen unserer Zeit. Der Glaube daran, dass es nicht egal ist, wie man sich verhält und dass auch kleine Beiträge nicht umsonst sind, macht Mut für „die von morgen“ (Udo Jürgens) und „lässt uns träumen von Frieden, Glück und Einigkeit in einer neuen Welt“ (Josef Köberl – Zugabe).

          • Die Power Girls waren wieder unterwegs...

          • Am Mittwoch, dem 11.5.2023 durften unsere Power Girls am Bauhof der HTL 1 Technikluft schnuppern. Am Vormittag konnten sie in der Zimmerei ein Geschicklichkeitsspiel aus Holz bauen und selbst eine Säule mauern. Die Schülerinnen waren mit voller Begeisterung dabei und hatten viel Spaß in den Werkstätten! Am Nachmittag ging es dann noch in die Boulderhalle, wo die Schülerinnen mit Trainern das Klettern ausprobieren konnten.

          • Stocksport - Schulmeisterschaften

          • Vier Schüler aus der 2b und 4b haben an der Schulmeisterschaft im Stocksport beim Landes-Finale OÖ 2023 teilgenommen. 

            Die Jungs haben sich gut geschlagen, sie sind sehr stark in die Meisterschaft gestartet, leider schlichen sich am Ende doch noch ein paar Fehler ein, sodass der Podestplatz nur knapp verpasst wurde.

          • 70. Jugendredewettbewerb 2023

          • Der Jugendredewettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Meinungen und Gedanken zu den unterschiedlichsten Themen abseits des Unterrichtsstoffs einer Jury vorzutragen. 

            Zwei Schüler der 4c qualifizierten sich in einem Vorentscheid für die Teilnahme in der Kategorie "Klassiche Rede". Dabei wird 6 bis 8 Minuten frei gesprochen: Das Thema können die Teilnehmer selbst wählen. 
            Magdalena belegte mit ihrer Rede "Huhn ist nicht gleich Huhn" den 3. Platz, Michael erreichte mit seiner Rede den 4. Platz.

            Herzliche Gratulation!

          • Mädchenfußball - Landesmeisterschaft 5. Platz!

          • In der Vorwoche qualifizierte sich die Mädchenmannschaft der Mittelschule Gramastetten, eindrucksvoll mit dem 1. Platz, für die Landesmeisterschaften in Linz. Aufgrund dieser Platzierung wurden wir bei diesem Turnier als Mitfavorit gehandelt. Auch wir hofften auf eine Top-Platzierung!

            Mit unseren neuen Dressen kam es zu Beginn zu einem sehr ausgeglichenen Duell gegen das BRG Rohrbach, mit Chancen auf beiden Seiten. Gegen den späteren Landesmeister endete das Match torlos mit 0:0. Im zweiten Spiel stand uns das Gymnasium Auhof gegenüber. Unsere Mannschaft konnte das Spiel sehr schnell an sich reißen und mit 1:0 in Führung gehen. Im weiteren Verlauf haben wir es leider verabsäumt das ein oder andere Tor nachzulegen. Unsere Gegnerinnen waren eine Spur cleverer, konnten ihre Chancen verwerten und mit 2:1 als Siegerinnen vom Platz gehen. Das dritte Match war eine sehr klare Angelegenheit gegen die MS Neukirchen/Vöckla (2:0). Leider reichten diese vier Punkte nicht für das Halbfinale und somit mussten wir uns mit dem Spiel um Platz 5 begnügen. In diesem Spiel kam es, wie bereits in der Vorrunde, wieder zum Duell gegen die SMS Niederwaldkirchen. Wir wollten dieses Spiel unbedingt gewinnen und daher richteten wir die Mannschaft sehr offensiv aus. Unsere Mädchen konnten sich mit einem klaren 3:0 belohnen.

            Am Ende wurde ein sehr erfolgreicher 5. Platz in Oberösterreich erreicht, auf welchen wir alle sehr stolz sein können. Gratulation!

          • Sprachwoche der 4. Klassen 2023

          • Auch heuer hat wieder die Sprachwoche an unserer Schule stattgefunden.

            Die Schüler*innen wurden in gemischten Gruppen von Native Speakern unterrichtet. Am letzten Tag gab es für die 3. Klassen eine Abschlusspräsentation – es wurden Märchen umgeschrieben und szenisch dargestellt.

            Aussagen von Schüler*innen:
            "The week was much fun."
            "We learned new words, for example “wither” or “dwarfs”."
            "We played a lot of fun games."
            "The teachers were very nice."
            "We wrote modern versions of fairy tales."
            "We had a sports day."
            "After two days I started dreaming in English!"

          • Leistungsabzeichen Gold beim Erste Hilfe Bezirksbewerb

          • Am Donnerstag, 27.04.2023, nahmen 2 Gruppen aus den 4. Klassen am ERSTE-HILFE-BEZIRKSBEWERB in Feldkirchen teil. Mit 11 anderen Gruppen aus dem Bezirk Urfahr Umgebung bestritten die Schülerinnen und Schüler jeweils einen Einzelbewerb, einen Gruppenbewerb und eine Theorieprüfung zu den Themen der Ersten Hilfe. Durch die tolle Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler konnten beide Gruppen der MS Gramastetten das Leistungsabzeichen in Gold mit 953 und 939 Punkte erreichen. Herzlichen Glückwunsch!

          • Mädchen gewinnen die Vorrunde in Linz

          • Das Vorrundenturnier der Mädchenfußballliga fand auf der Verbandsanlage des OÖFV in Linz statt.
            Nach dem vierten Platz im Vorjahr (ganz OÖ) wurden wir heuer nicht mehr unterschätzt und gehörten zum erweiterten Favoritenkreis. Aufgrund des schlechten Wetters hatten wir leider nur zwei Trainingseinheiten vor dem Turnier, daher waren wir sehr gespannt, wie es uns ergeht.

            In der Vorrundengruppe A starteten wir mit einem ausgeglichenen Spiel gegen das Peuerbachgymnasium mit 0:0. Die beiden Spiele gegen die MS Ternberg und die SMS Ulrichsberg konnten eindeutig mit (2:0 und 4:0) gewonnen werden. Somit beendeten wir die Vorrunde als Gruppensieger.

            Im Halbfinale gegen die SMS Niederwaldkirchen (0:0) bzw. im Finale gegen das Peuerbachgymnasium (0:0) kam es wieder zu sehr ausgeglichenen Spielen, welche wir beide im Elfmeterschießen für uns entscheiden konnten.

            Damit haben wir uns eindrucksvoll für das Landesfinale in Linz am 02.05.2023 qualifiziert!

            Wir sind überglücklich über dieses sensationelle Ergebnis und gratulieren den Schülerinnen zu dieser großartigen Leistung.

          • Power Girls

          • ​​​​​​​Am Donnerstag, den 25.4.2023 konnten unsere Power Girls wieder einen tollen Workshop beim Bildungs TV bei der Education Group besuchen. In dem Workshop konnten sie an 3 Stationen selbst filmen, moderieren, interviewen und Tonaufnahmen machen. Die Schülerinnen waren mit großer Begeisterung dabei und konnten viele neue Einblicke in diese technischen Berufe gewinnen.

          • Känguru und Mathematik

          • ​​Die Schüler:innen der MS Gramastetten haben heuer das erste Mal am Känguru der Mathematik teilgenommen. Känguru der Mathematik ist ein Wettbewerb, der mathematische Fähigkeiten fördert und den über 5 Millionen Schülerinnen und Schüler in allen teilnehmenden Ländern gleichzeitig schreiben.
            Die drei besten Schüler:innen jeder Klasse wurden geehrt, die drei besten Schüler:innen von jedem Jahrgang wurden zur Urkundenverleihung ins Konferenzzimmer geholt.

            Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler!

          • Schülerliga - 2. Platz im Bezirk UU!

          • ach einer erfolgreichen Vorrunde fand heuer das Bezirksfinale am Sportplatz in Gramastetten statt.
            Im Halbfinale stand uns die Mittelschule Altenberg gegenüber. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, welches wir schlussendlich mit 1:0 gewinnen konnten (Torschütze: Paul Leitner).

            Im zweiten Halbfinale setzte sich Vorderweißenbach gegen Feldkirchen im Elfmeterschießen durch.

            Das Endspiel bestritten wir daher gegen die MS Vorderweißenbach. Auch dieses Spiel verlief sehr ausgeglichen, wobei keines der beiden Teams in der ersten Halbzeit ein Tor erzielen konnte. Durch ein sehr unglückliches Eigentor und einer Vielzahl an vergeben Chancen mussten wir Vorderweißenbach mit 0:1 den Vortritt lassen.

            Gratulation an die MS Vorderweißenbach!

            Mit dem 2. Platz im Bezirk können wir sehr zufrieden sein!

          • Bezirksjugendsingen 2023

          • Ein Genuss für die Ohren stand am Donnerstag, 23. März 2023 in Oberneukirchen auf dem Programm. Zum vierten Mal war die Mittelschule Oberneukirchen Veranstalter und Austragungsort des Bezirksjugendsingens von Urfahr-Umgebung. Stimmgewaltig zeigten 11 Chöre mit über 300 Mitwirkenden ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Es nahmen junge Sängerinnen und Sänger aus den Volks- und Mittelschulen sowie der Chor des musischen Gymnasiums Bad Leonfelden und Chöre der Musikmittelschule Hellmonsödt teil. Jeder durfte drei bis vier Lieder auf der Bühne präsentieren. Die Freude am Singen stand dabei im Vordergrund.

            Erstmals war heuer auch der Chor der Mittelschule Gramastetten beim Bezirksjugendsingen dabei. Mit einem sehr abwechslungsreichen Programm zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches Talent. Als Begrüßungslied wurde der dreistimmige Kanon „Hello“ von Fredi Fluri mit Bassostinato präsentiert. Im Anschluss sangen die Kinder das Volkslied „Da Wizlwuzlwazl Gogl“ von Katharina Blassnig. Begleitet wurde dieses Stück von Lisa (2c) mit der Steirischen Harmonika. Das Highlight der Aufführung war wohl für die Kinder und für das Publikum „Only you“ von Vincent John Martin. Mit dem flotten, lustigen Sprechstück „The Butzeman“ von Markus Detterbeck wurde der Auftritt beendet.

            Das Bezirksjugendsingen war sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für uns Lehrpersonen eine großartige Erfahrung. Erstmals durften die Kinder ihr Können einem großen Publikum präsentieren und außerdem hatten wir die Chance, diversen anderen Chören bei ihren Auftritten zuzuhören.

          • Lego Robotik Wettbewerb

          • ​​Am Donnerstag, den 23.03.23, nahmen wir mit drei Teams am Lego-Robotik-Wettbewerb in der MS Bad Zell teil. Insgesamt waren neun Teams anwesend.

            Nach einer kurzen Begrüßung und Erklärung der Aufgaben hatten die Teams vier Stunden Zeit, um einen Roboter zu bauen und diesen zu programmieren, um verschiedene Aufgaben zu lösen. In den Denkpausen wurden auch einige Tischtennis-Matches gegen die Schülerinnen und Schüler der anderen Teams gespielt. Nach Ablauf der vier Stunden gab es je zwei Versuche, in denen so viele Punkte wie möglich gesammelt wurden.

            Insgesamt war es ein spannender, ereignisreicher Tag.

          • Demokratiewerkstatt in Oberösterreich

          • ​​​Die 4c Klasse nahm am 14. März 2023 an der "Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich" im Landhaus Linz teil. 

            In drei verschiedenen Workshops wurde unseren Schülern vermittelt, wie Politik und Demokratie funktionieren und wie sie diese aktiv mitgestalten können.
            Um die Aufgaben des Oö. Landtags noch näher erforschen zu können, standen den Jugendlichen drei Abgeordnete für Interviews zur Verfügung. Die gesammelten Ergebnisse wurden anschließend in Form eines Films präsentiert.

            Der Film ist fertig - den Link finden Sie unterhalb der Fotogalerie!

          • 1, 2, 3... LEGO

          • Am Samstag, den 4.3.2023 durfte unser Robotikteam nach Bad Radkersburg zur Österreichqualifikation der First Lego League fahren, nachdem sie sich bei der Oberösterreichentscheidung mit dem ersten Platz dazu qualifiziert haben. In der Altersgruppe der 9 -16 jährigen stellten sie sich mit vielen anderen HTL`s, Gymnasien und Mittelschulen verschiedenen Aufgaben (Forschungsaufgaben, Roboterdesign, Robotgame).

            Mit dem Bus ging es am Samstag, den 4.3.2023 am frühen Morgen los und nach der Ankunft in Bad Radkersburg startete das Team gleich mit der Forschungs-präsentation in einen sehr spannenden und tollen Wettbewerbstag. Es folgten 3 Robotik-Game Durchgänge und die Präsentation des Roboterdesigns. Zum Abschluss des Tages konnten wir bei einem kleinen Spaziergang Bad Radkersburg erkunden und machten einen kurzen Ausflug über die Freundschaftsbrücke nach Slowenien.

            Wir sind sehr stolz auf unser Robotikteam, das so weit gekommen ist!
            Herzlichen Glückwunsch!

          • Robotik-Workshop der Power Girls

          • Am 26. Jänner war es soweit und für die Power Girls stand der nächste Workshop an. Herr Christian Neuwirth (Trainer für Edugroup-Projekte) kam zu uns an die Schule und machte mit unseren Power Girls einen dreistündigen Workshop  mit den LEGO Spike Prime Roboter. Die Schülerinne programmierten in Zweiergruppen ihre Roboter und hatten sehr viel Spaß dabei!

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen