• Wandertag der 4c

          • Hoch hinaus ging es in der letzten Schulwoche für die Schüler der 4c. Sie wanderten im Mühlviertel nach Schöneben in den Klettergarten und zum Moldaublick.

          • Wandertag der 1b

          • Wir wanderten von Gramastetten nach Eidenberg und kehrten dort im Eidenberger's zum Mittagessen ein. Danach gingen wir gemeinsam wieder nach Gramastetten zurück. Nachdem in der 1B 2/3 der Kinder aus Eidenberg kommen, konnten mir viele Kinder zeigen wo sie wohnen und ich lernte ihr Heimatdorf kennen.  Es war ein sehr schöner und interessanter Ausflug bei dem uns dankenswerter Weise Michaela Bründl begleitete.

          • Projekt "Wie kommt das Gras in den Burger" der 4c

          • Die 4c und die 4b Klasse stellten sich bei einem gelungenen Workshop der Landwirtschaftskammer die große Frage, wie wohl das Gras in den Burgen kommt! Unter der fachkundigen Leitung der Seminarbäuerin, Frau Johanna Wögerbauer aus Gramastetten, bekamen die Schüler*Innen einen Einblick in die Rinderzucht und Fleischverarbeitung. Mit großer Vorfreude auf den selbst hergestellten Hamburger machten sich alle ans Werk. Mahlzeit!

          • Wettbewerb "Atomstopp"

          • Im Frühjahr hatte unsere 4c an einem Wettbewerb der NGO „Atomstopp“ teilgenommen. Wie sich herausstellte war sie die einzige teilnehmende Klasse, was wohl der schwierigen Situation während der Corona-Lockdowns geschuldet war.
            Kurz vor Schulschluss kam als Belohnung ein großes Paket mit Goodies und Broschüren für die ganze Klasse.
            Über ein Turnsäckchen, eine Wasserflasche und ÖBB-Gutscheine durften sich die teilehmenden Schüler freuen, die tolle Projekte eingereicht hatten.

          • Projekt "Bogenschießen" der 3c

          • Die 3c startete bereits im letzten Schuljahr das Projekt "Bogenschießen" und konnte nun zum Abschluss im Bogen-Parcour Breitenstein ihr Können unter Beweis stellen.

            Mit den selbstgebastelten Pfeilen wurde Parcour im 3D-Park absolviert. Mit Freude konnten wir feststellen, dass sowohl die Pfeile als auch die Treffsicherheit der Schülerinnen und Schüler hervorragend funktionierten.

          • Projekttag "Geschenke aus der Küche" der 3c

          • Am Projekttag in der letzten Schulwoche zauberten die Schülerinnen und Schüler aus der 3c-Klasse kleine Geschenke aus der Küche.

            Es wurden Säfte, Marmelade, Kräutersalz, Lippenpflegestifte, Kräutertees, Müsli und Peelings selber hergestellt und liebevoll verpackt und beschriftet.

            Natürlich wurden auch die Jause bestehend aus Kräuterbutter und Schwarzbrot sowie das Mittagessen selbständig zubereitet. Beim gemeinsamen Burger-Essen fand der produktive Vormittag einen gemütlichen Ausklang.

          • Keltendorf Mitterkirchen

          • Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten die Schüler der zweiten Klassen das Freilichtmuseum in Mitterkirchen und konnten in die Welt der Hallstattzeit eintauchen.
            Unter fachkundiger Anleitung versuchten sie sich im Bogenschießen, Metallarbeiten und Fladenbrotbacken versuchen.

          • Lions CLub - Friedensplakatwettbewerb

          • Lions Club - Friedensplakatwettbewerb

             

            Jedes Jahr lädt der Lions Club Schüler zum Friedensplakatwettbewerb ein. Gerade in Zeiten, in denen weltweit ständig Konflikte schwelen und fast täglich Berichte über kriegerische Auseinandersetzungen in den Medien erscheinen, ist die positive Beschäftigung mit dem Thema Frieden besonders wichtig.

            Das Thema für das Schuljahr 2019/20 lautete „Frieden durch Hilfsbereitschaft“.

            Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2c und der 3c beschäftigten sich mit diesem Thema, indem sie ihre Visionen und ihre Vorstellungen dazu malten.

            Bei der Preisverleihung war die Freude bei allen groß, die Teilnahme wurde mit belohnt.

          • 3-Brücken-Lauf

          • Virtueller 3-Brücken-Lauf

            In der Woche vom 17.04. - 24.04.2021 fand der diesjährige 3-Brücken-Lauf in virtueller Form statt. Dabei durfte jede*r für sich alleine eine Strecke von 6 km entweder als Läufer*in oder Walker*in absolvieren, mit Hilfe einer Tracking-App aufzeichnen und auf der Homepage des Veranstalters hochladen.
            Die Schüler*innen und natürlich auch Lehrer*innen waren von dieser Idee sehr begeistert und konnten an vielen Orten bei der Sportausübung gesichtet werden. Für die Teilnahme erhielten alle Urkunden und (reale) Medaillen, was mit Begeisterung aufgenommen wurde. Alle Ergebnisse finden sie unter: www.3-brueckenlauf.at

            Herzliche Gratulation an Emma aus der 2a, die in der Klasse W-Jugend den ersten Rang belegt hat!

          • „Eine Welt - OÖ. Landlerhilfe“

          • „Christkindl aus der Schuhschachtel“

            Trotz widriger Umstände konnte auch 2020 die Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ der OÖ Landlerhilfe erfolgreich durchgeführt werden.
            Da auch wieder Schüler der MS Gramastetten mit ihren Familien daran teilgenommen haben, erreichte uns kürzlich ein Dankschreiben für die Mithilfe (siehe angefügter Link). Insgesamt konnten an die 14.000 Weihnachtspakete Kindern und Jugendlichen überbracht werden.
            Weitere Informationen über den Verein "Eine Welt - OÖ. Landlerhilfe" finden sie auf unter www.landlerhilfe.at

          • Schulwettbewerb „atomstopp“

          • Atomkraft in Zeiten des Klimawandels

            Die 4C-Klasse der MS Gramastetten beschäftigte sich dieses Jahr intensiv mit den Themen Atomkraft und Radioaktivität. In Deutsch wurde das Buch „Die Wolke“ von Gudrun Pausewang mit dem gleichnamigen Film von Gregor Schnitzler verglichen. In Physik setzte man sich mit der Funktionsweise von Atomreaktoren und den Unfällen in Tschernobyl und Fukushima auseinander.

            Im Zuge dieses Themenschwerpunkts nahm die 4C beim Schulpreis „Atomkraft in Zeiten des Klimawandels“ teil. Dieser Wettbewerb wurde von der in Oberösterreich weithin bekannten NGO atomstopp organisiert. Die Frage, ob Atomkraft die Klimakrise lösen kann, wird ja in Europa kontrovers diskutiert. Angesichts der Pläne Tschechiens, die Laufzeit der Atommeiler in Temelín und Dukovany zu verlängern, ist diese Frage für die oberösterreichische Bevölkerung aktueller denn je.

            Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse gestalteten Plakate, entwarfen PowerPoint-Präsentationen und sprachen mit ihren Eltern über die Zeit nach dem Unfall in Tschernobyl. Generell überwog die Kritik an der Atomkraft. Vor allem die gesundheitlichen Gefahren, Probleme der Endlagerung und hohe Subventionen wurden hervorgestrichen.

            Wir sind gespannt, wie die eingereichten Projekte von der Jury bewertet werden.

          • Lesen zahlt sich aus

          • Lesen zahlt sich aus

            Über einen Gutschein von Thalia zu je 20 € freuten sich die Schülerinnen und Schüler der 4c.

            Sie hatten beim letztjährigen Bewerb „Book.Time.Traveller- Lesend durch die Epochen“, veranstaltet von der Buchzeit Wels (Lesekompetenzzentrum Oberösterreich), den Hauptpreis gewonnen. Eigentlich wäre eine Lesenacht direkt bei Thalia in Linz der Gewinn gewesen, doch aufgrund von Corona konnte diese nicht durchgeführt werden.

            Umso erfreuter waren die Schülerinnen und Schüler nun, als sie diesen großzügigen Ersatzpreis entgegennahmen. Vielen herzlichen Dank dafür!

            Wir wünschen auch den diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Bewerb- diesmal ist es eine Reise durch Österreichs Bundesländer, viel Erfolg!

          • Auf den Spuren von Vincent K.

          • Auf den Spuren von Vincent K.

            Die Klasse 1a begab sich auf die Spuren von Vincent Kriechmayr. Was hat er wann und wo gewonnen?

          • Weihnachtsgrüße an die Bewohner der Seniorenheime Gramastetten

          • Unsere Religionslehrerin, Michaela Moser, hat einen Aufruf gestartet: Lasst uns Weihnachtsgrüße an die Bewohner der Seniorenheime Gramastetten schicken! Zahlreiche Schüler sind diesem Aufruf nachgekommen und haben Weihnachtsgrußkarten gestaltet. Hier eine kleine Auswahl:

            Das Lehrerteam und die Schüler der Mittelschule Gramastetten wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

          • Land Art

          • In der Zeit des Homeschoolings haben Schüler der Klassen 1c, 2c und 3c Land Art Bilder gestaltet. Hier eine kleine Auswahl der entstandenen Werke.

          • ECDL Schul Test Center

          • Der ECDL (international ICDL) ist das weltweit erfolgreichste Zertifikat für digitale Kenntnisse. „Schüler* innen erhalten einen international anerkannten Nachweis über ihre digitalen Fähigkeiten, der die nationalen Qualifikationsan-forderungen digitaler Kompetenzen abdeckt.

            Die Mitteslchule Gramastetten bietet ihren Schülern seit vielen Jahren die Möglichkeit, den ECDL zu absolvieren und dieses Angebot wird jedes Jahr rege genutzt.

            Hier gibt es weitere Informationen rund um den ECDL

    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen